• Home
  • About
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Dessert
    • Snacks
    • Basics
  • Blog
    • Persönliches
    • Essstörung
    • Journal
  • Empfehlungen
    • Rabattcodes
    • Fotoausrüstung
    • Küchenprodukte
    • Bücher
  • Kontakt
    • PR-Anfragen
  • Deutsch
    • English
  • Hi, ich bin Anja!

    Anja von byanjushka.com

    Am glücklichsten bin ich, wenn ich einfach Anja bin. Was das bedeutet, zeige ich dir hier auf meinem Blog! Ich habe eine Leidenschaft fürs Kochen, Backen und Schreiben. Ich liebe es bekannte Klassiker oder Gerichte aus meiner Kindheit vegan zu kochen, strukturiere mich gerne mit meinem Journal und schreibe über Alltagsmomente, meinen Weg aus der Essstörung und darüber was mich bewegt.

    Weiterlesen >>

  • Folge mir

  • Mein neues Kochbuch!

    Cover des Buches "Einfach Glücklich Vegan" von Anja Romaniszyn
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Dessert
    • Snacks
    • Basics
  • Blog
    • Persönliches
    • Essstörung
    • Journal
  • Empfehlungen
    • Rabattcodes
    • Fotoausrüstung
    • Küchenprodukte
    • Bücher
  • Kontakt
    • PR-Anfragen
  • Deutsch
    • English

Vegane Germknödel | Einfache Hefeklöße mit Pflaumenfüllung

30. Januar 2021
Springe zum Rezept Rezept drucken

Vegane Germknödel mit süßer Pflaumenfüllung, selbst gemachter Vanillesauce und Mohnzucker. Eine einfache und vegane Variante des österreichischen Klassikers. Die gefüllten Knödel sind aus einem fluffigen Hefeteig gemacht und mit fruchtigem Pflaumenmus gefüllt. Noch warm werden die süßen Knödel mit einer selbst gemachten Vanillesauce aus nur fünf Zutaten übergossen und mit Mohn-Zucker bestreut. Perfekt für ein süßes Mittagessen! Die veganen Germknödel sind einfach gemacht und super lecker!

Vegane Germknödel angerichtet auf einem Teller und übergossen mit Vanillesauce

Leckere Hefefklöße mit fruchtiger Füllung

Ich wollte mich schon lange an eine vegane Variante des Klassikers wagen. Schon als Kind habe ich mich immer sehr gefreut, wenn es zum Mittagessen die leckeren Hefeklöße gab. Aus meiner Kindheit kenne ich sie als Dampfnudeln. Mal mit Füllung, mal ohne Füllung. Serviert hat sie meine Mama mit zerlassener Butter und Puderzucker. Lecker!

Germknödel sind mit Pflaumenmus gefüllte Knödel aus Hefeteig. Man kann sie noch warm mit zerlassener Butter und Mohn-Zucker (einer Mischung aus gemahlenem Mohn und Puderzucker) servieren. Häufig werden die Knödel aber auch mit einer Vanillesauce übergossen.

Üblicherweise werden sie über kochendem Wasser gedämpft oder gekocht. Alternativ lassen sie sich aber auch in einer Pfanne zubereiten.

Auf meinem Blog findet ihr bereits eine Auswahl an veganen Rezepten mit Hefeteig:

  • Zimtschnecken mit Apfel-Nuss Füllung
  • Vegane Laugenbrezel mit Spinat-Käse Füllung
  • Süße Laugenbrezel mit Zucker-Zimt
  • Hefeknoten mit Zimt-Nuss Füllung
  • Martinsbrezeln mit Zimt-Zucker

Ob süß oder herzhaft: Hefeteig-Kreationen lassen sich einfach und lecker vegan zubereiten. Und dies gilt auf für Germknödel!

Aufgeschnittener veganer Germknödel mit Pflaumenmusfüllung, angerichtet auf einem Teller und übergossen mit Vanillesauce

Vegane Germknödel – so geht’s

Grundlage ist ein einfacher Hefeteig. Der sollte zwar ordentlich durchgeknetet werden (im besten Fall 10 Minuten) und braucht anschließend 45-60 Minuten Ruhezeit, aber ihr benötigt nur wenige Zutaten und schon kann es losgehen.

Nach der Ruhezeit wird der Teig in etwa 6 bis 7 gleich große Teig-Bällchen geformt (etwa 60 bis 70 g pro Kugel). Die Teig-Kugeln weitere 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Um die Germnknödel zu füllen, die aufgegangen Teigknödel flach drücken und mittig 1 bis 2 TL Pflaumenmus platzieren. Den Rand mit etwas Wasser befeuchten, gut zukleben und vorsichtig zu Knödel formen. Die fertigen Knödel bis zur Zubereitung abgedeckt auf einem leicht bemehltes Brett oder Teller legen. So trocknen sie nicht aus.

Die Germnknödel können im Anschluss auf einen Dämpfeinsatz platzieren und über heißem Wasser gedämpft werden. Mit dieser Methode habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Alternativ lassen sie sich auf in einer Pfanne oder in einem Topf dämpfen (klappt auch gut) oder alternativ im Wasser kochen (nicht getestet).

Wichtig ist: Den Deckel während der Zubereitung gut geschlossen halten und nicht anheben. Ansonsten fallen die Germknödel zusammen.

Anschließend die noch warmen Knödel mit zerlassener Margarine oder veganer Vanillesauce übergießen und mit Mohn-Zucker bestreuen.

Veganer Germknödel angerichtet auf einem Teller und übergossen mit Vanillesauce

Germknödel servieren: Vegane Vanillesauce und Mohn-Zucker

Zu den veganen Germknödel passt perfekt eine vegane Vanillesauce! Die vegane Variante wird auf Basis von Cashewkernen gemacht und ist innerhalb weniger Minuten bereits fertig. Die Vanille Sauce ist cremig, schmeckt lecker nach Vanille und ist eine einfache und gesunde Alternative.

Auch Mohn sollte nicht fehlen dürfen. Dazu Knödel mit Mohn oder einer Mischung aus gemahlenen Mohn (Dampfmohn) und Puderzucker bestreuen.

Veganer Germknödel angerichtet auf einem Teller und übergossen mit Vanillesauce

Tipps und Hinweise zum Rezept

  • Sollte der Teig zu klebrig sein, mehr Mehl hinzugeben, bis der Teig geschmeidig ist. Hefeteig ist grundsätzlich etwas klebriger, achtet also darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzugeben, da der Teig sonst zu trocken wird.
  • Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ruhen. Entweder in der Nähe einer Heizung oder im Ofen bei 40 bis 50 Grad.
  • Statt Pflaumenmus kann man auch eine Marmelade seiner Wahl nehmen.
  • Deckel während des Dämpfens nicht anheben und gut verschließen. Ansonsten fallen die Germknödel zusammen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Aufgeschnittener veganer Germknödel mit Pflaumenmusfüllung, angerichtet auf einem Teller und übergossen mit Vanillesauce

Du magst Hefegebäck? Probier eines von diesen Rezepten aus…

  • Zimtschnecken mit Apfel-Nuss Füllung
  • Vegane Laugenbrezel mit Spinat-Käse Füllung
  • Süße Laugenbrezel mit Zucker-Zimt
  • Hefeknoten mit Zimt-Nuss Füllung
  • Martinsbrezeln mit Zimt-Zucker

Wenn du die veganen Germnknödel ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept! Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken! Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka . Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Aufgeschnittener veganer Germknödel mit Pflaumenmusfüllung, angerichtet auf einem Teller und übergossen mit Vanillesauce

Vegane Germknödel mit Pflaumenfüllung

Eine einfache und vegane Variante des österreichischen Klassikers. Die gefüllten Knödel sind aus einem fluffigen Hefeteig gemacht und mit fruchtigem Pflaumenmus gefüllt - einfach gemacht und super lecker!
Drucken Pin
Gericht: Dessert, Hauptgericht, Mittagessen
Land & Region: Österreichisch
Tags: Hefeteig, knödel, pflaumen, vanille sauce, vegan
Vorbereitungszeit: 1 Std. 30 Min.
Zubereitungszeit: 45 Min.
Arbeitszeit: 2 Stdn. 15 Min.
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja

Zutaten

Germnknödel

  • 250 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 1/3 TL Salz
  • 30 g pflanzliche Margarine
  • 125 ml Soja- oder Haferdrink
  • ½ Hefewürfel 21 g
  • ½ TL Vanille Extrakt optional
  • Pflaumenmus* für die Füllung

Gar-Flüssigkeit (für die Pfanne oder den Topf)

  • 250 ml Pflanzenmilch
  • 50 g pflanzliche Margarine
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Zucker

Cashew-Vanillesauce

  • 140 g Cashewkerne*
  • 140 ml Pflanzenmilch oder mehr
  • 30 ml Agavendicksaft
  • 1-2 TL Vanille Extrakt oder Vanillezucker
  • 1/3 TL Salz

Mohn-Zucker

  • 3 EL gemahlener Mohn
  • 3 EL Puderzucker

Anleitung

Germknödel

  • Mehl, Zucker, und Salz in einer großen Rührschüssel vermischen. Sojamilch mit der Margarine und dem Vanille Extrakt lauwarm erwärmen und einen 1/2 Hefewürfel darin auflösen. Hefemilch zusammen in die Mehlmischung einrühren und etwa 10 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten*.
  • Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und für ca. 45-60 Minuten an einen warmen Ort stellen*. Danach in etwa 6-7 gleich große Kugeln formen (ca. 60-70 g pro Kugel). Abgedeckt auf einem bemehlten Teller oder Backblech weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  • Aufgegangene Teigknödel flach drücken. Mittig 1-2 TL Pflaumenmus platzieren. Rand mit etwas Wasser befeuchten, gut zukleben und vorsichtig zu Knödel formen. Fertige Knödel bis zur Zubereitung abgedeckt auf ein leicht bemehltes Brett oder einen Teller legen.

Zubereitung mit Dämpfeinsatz

  • Dämpfeinsatz leicht einfetten. Knödel mit der Naht nach unten und mit Abstand darin platzieren. Bei geschlossenem Deckel über dem kochenden Wasser etwa 25 bis 30 Minuten dämpfen. Währenddessen nicht den Deckel anheben. Nach der Garzeit weitere 2 bis 3 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen.

Zubereitung in der Pfanne oder im Topf

  • In einer großen beschichteten Pfanne oder in einem großen Topf Pflanzenmilch, Margarine, Salz und Zucker aufkochen. Knödel mit der Naht nach unten und mit Abstand darin platzieren. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 25 bis 30 Minuten garen. Währenddessen nicht den Deckel anheben. Nach der Garzeit weitere 2 bis 3 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen.

Vanillesauce

  • Cashewkerne mit heißem Wasser übergießen und 15 bis 20 Minuten einweichen lassen. Anschließend absieben.
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce pürieren. Nach Bedarf mehr Flüssigkeit hinzugeben.

Mohn-Zucker

  • Mohn und Puderzucker gut vermischen.

Germknödel servieren

  • Die noch warmen Germknödel mit zerlassender Margarine oder Vanillesauce übergießen und mit Mohn-Zucker bestreuen.

Anmerkungen

  • Sollte der Teig zu klebrig sein, mehr Mehl hinzugeben, bis der Teig geschmeidig ist. Hefeteig ist grundsätzlich etwas klebriger, achtet also darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzugeben, da der Teig sonst zu trocken wird.
  • Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ruhen. Entweder in der Nähe einer Heizung oder im Ofen bei 40 bis 50 Grad.
  • Statt Pflaumenmus kann man auch eine Marmelade seiner Wahl nehmen.
  • Deckel während des Dämpfens nicht anheben und gut verschließen. Ansonsten fallen die Germknödel zusammen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

Collage für das Rezept "Vegane Germknödel mit Pflaumenmus" für Pinterest

desserthauptgerichthefehefeteigknödelpflaumenVanille Sauceveganvegane klassiker
Teilen

Dessert  / Hauptgerichte  / Rezepte

Das könnte dir auch gefallen

Chocolate Chunk Bananenbrot Mug Cake | Veganer Tassenkuchen
27. Februar 2021
Veganer Bolognese Nudelauflauf | One-Pot Gericht
25. Februar 2021
Vegane Pierogi mit Blaubeeren | Polnische Piroggen mit Heidelbeer-Füllung
20. Februar 2021

5 Kommentare


Avatar
Renate
31. January 2021 at 20:03
Antworten

Super lecker! Und gar nicht so schwer zu machen. Ich hab sie im Dampfgarer gemacht, perfekt!5 stars



    Anja
    Anja
    1. February 2021 at 10:00
    Antworten

    Liebe Renate,

    das freut mich! Ich finde sie auch nicht schwer zu machen und wenn man auf die kleinen Feinheiten Acht gibt, dann steht einem fluffigen und leckeren Germknödel nichts mehr im Weg :).

    Danke fürs Ausprobieren & das tolle Feedback!

    Ich wünsche dir einen schönen Montag!
    Liebe Grüße
    Anja

Avatar
Madeleine
12. February 2021 at 13:49
Antworten

Bei mir ist der Teig leider nicht ganz aufgegangen, aber sie sind dennoch super lecker geworden. Nicht ganz so fluffig wie erhofft, aber das nächste mal klappt es bestimmt noch besser!
Kann es wirklich empfehlen mal auszuprobieren 🙂4 stars



    Anja
    Anja
    15. February 2021 at 9:58
    Antworten

    Hey Madeleine,

    danke für das Feedback! Hast du eine Idee, woran es gelegen haben könnte? Wie im Blogpost bereits geschrieben, kann es sein, dass es vielleicht bei der Zubereitung des Hefeteigs liegen kann, wenn dieser nicht hochgeht. Wichtig ist, ihn wirklich lange geschmeidig zu kneten & die richtige Temperatur. Da braucht es manchmal ein paar Anläufe, bis man es raushat.

    Es freut mich, dass es dir dennoch geschmeckt hat und es dir nicht den Mut genommen hat, es vielleicht nochmal zu probieren 🙂 <3

    Liebe Grüße!!

Avatar
Gina
22. February 2021 at 15:05
Antworten

Huhu! 😊
Die Germknödel sind richtig lecker, vielen Dank für das Rezept! 😍
Weil ich wenig Zeit hatte, habe ich den Teig nur einmal eine Stunde gehen lassen, das war aber gar nicht schlimm, hat trotzdem super funktioniert!5 stars



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




  • Hi, ich bin Anja!

    Anja von byanjushka.com

    Am glücklichsten bin ich, wenn ich einfach Anja bin. Was das bedeutet, zeige ich dir hier auf meinem Blog! Ich habe eine Leidenschaft fürs Kochen, Backen und Schreiben. Ich liebe es bekannte Klassiker oder Gerichte aus meiner Kindheit vegan zu kochen, strukturiere mich gerne mit meinem Journal und schreibe über Alltagsmomente, meinen Weg aus der Essstörung und darüber was mich bewegt.

    Weiterlesen >>

  • Suche

  • Mein neues Kochbuch!

    Cover des Buches "Einfach Glücklich Vegan" von Anja Romaniszyn
  • Folge mir

  • Newsletter

  • Beliebte Beiträge

    • Veganer Schokokuchen mit Schoko Ganache Frosting
      13. November 2019
    • Vegane Zimtsterne
      23. November 2019
    • Veganes Kürbis Curry
      8. November 2019
    • Linsen Kürbis Curry mit Blitz-Fladenbrot | vegan
      18. November 2019
  • Schlagwörter

    abendessen dessert eifrei einfach einfaches rezept gemüse hauptgericht herbstrezept herzhaft kokos kuchen kürbis Mealprep milchfrei mittagessen nudeln schokolade snack vegan vegan backen veganer käse vegetarisch weihnachten winter zimt



@byanjushka
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2020 by Anja Romaniszyn - All Rights Reserved.