• Home
  • About
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Dessert
    • Snacks
    • Basics
  • Blog
    • Persönliches
    • Essstörung
    • Journal
  • Empfehlungen
    • Rabattcodes
    • Fotoausrüstung
    • Küchenprodukte
    • Bücher
  • Kontakt
    • PR-Anfragen
  • Deutsch
    • English
  • Hi, ich bin Anja!

    Anja von byanjushka.com

    Am glücklichsten bin ich, wenn ich einfach Anja bin. Was das bedeutet, zeige ich dir hier auf meinem Blog! Ich habe eine Leidenschaft fürs Kochen, Backen und Schreiben. Ich liebe es bekannte Klassiker oder Gerichte aus meiner Kindheit vegan zu kochen, strukturiere mich gerne mit meinem Journal und schreibe über Alltagsmomente, meinen Weg aus der Essstörung und darüber was mich bewegt.

    Weiterlesen >>

  • Folge mir

  • Mein neues Kochbuch!

    Cover des Buches "Einfach Glücklich Vegan" von Anja Romaniszyn
  • Home
  • About
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Dessert
    • Snacks
    • Basics
  • Blog
    • Persönliches
    • Essstörung
    • Journal
  • Empfehlungen
    • Rabattcodes
    • Fotoausrüstung
    • Küchenprodukte
    • Bücher
  • Kontakt
    • PR-Anfragen
  • Deutsch
    • English

Vegane Thai Nudelsuppe

5. Dezember 2019
* enthält Werbung
Springe zum Rezept Rezept drucken

Thai Nudelsuppe – eine Inspiration aus der japanischen Küche. Eine einfache Suppenbasis voller aromatischer Thai Gewürze, Kokosnussmilch und Erdnussmus, um die Suppe besonders cremig und geschmackvoll zu machen, gebratener Tofu und Nudeln als Suppeneinlage, getoppt mit Frühlingszwiebeln, geröstetem Sesam und Erdnüssen. Diese Thai Nudelsuppe ist vegan, super lecker und schnell und einfach gemacht.

Vegane Thai Nudelsuppe mit Tofu, Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam.

Puh! Wenn ich mittlerweile morgens aus dem Fenster schaue, ist draußen alles mit Frost bedeckt. In diesen kurzen Momenten kuschele ich mich immer in meine dicken Pullover und freue mich, es schön warm und gemütlich zu Hause zu haben. Letzte Woche habe ich euch erzählt, dass ich in der kälteren Jahreszeit auch unheimlich gerne Suppen koche. Mal ehrlich: so eine Suppe im Winter ist schon was feines, oder?

Letztes Woche Samstag habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was ich für die kommende Woche vorkochen kann (Unter dem Hashtag #mealprepbyanjushka findet ihr auf Instagram ein paar Meal Prep Inspirationen). Ich hatte Lust auf Suppe. Auf etwas aromatisches mit viel Geschmack und gleichzeitig schnell und einfach gemacht. Also habe ich mal einen Blick in mein Gewürzregal geworfen und dabei eine Gewürzmischung entdeckt: Ramen Gewürz. „Okay. Nehme ich.“.

Vegane Thai Nudelsuppe mit Tofu, Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam.

Thai Nudelsuppe

Inspiriert von der Gewürzmischung ist das Rezept für diese vegane Thai Nudelsuppe entstanden. Es ist keine typische Ramen Suppe. Ramen sind japanische Nudeln, die für eine Nudelsuppe verwendet werden, die auch Ramen genannt wird. Ramen besteht typischerweise aus Ramen Nudeln, einer Brühe und Beilagen bzw. Suppeneinlagen wie verschiedenes Gemüse aber auch tierische Produkte wie Fisch, Fleisch oder Eier.

Mein Rezept ist eine improvisierte Variante. Es enthält eine Ramen Gewürzmischung, aber auch Currypaste, Kokosmilch und Erdnussmus. Statt einer Ramen Gewürzmischung könnt ihr auch Salz und Pfeffer verwenden oder den Thai Allrounder von Justspices (Falls du den Thai Allrounder und weitere Gewürze bei  Justspices bestellen möchtest, kannst du gerne den Gutscheincode justanjusch verwenden. Mit diesem Code erhältst du ab einer Bestellung von 20€ mein Lieblingsgewürz Italian Allrounder gratis zu deiner Bestellung dazu).

Während des Kochens habe ich mich von meinem Thai Erdnuss Curry inspirieren lassen, für welches ich ebenso die Kombination aus roter Curry Paste, Kokosmilch und Erdnussmus verwendet habe.

Sollte die Konsistenz der Suppe zu dickflüssig sein (insbesondere dann, wenn die Suppe ein paar Tage steht), dann einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugeben und verdünnen.

Als Suppeneinlage habe ich für asiatischen Nudeln und gebratenen Tofu entschieden. Ich habe sowohl Tofu Natur als auch Tofu geräuchert verwendet, weil genau das meine letzten beiden Tofu Packungen waren. Ihr könnt aber natürlich auch nur eine Sorte verwenden und zusätzlich Gemüse hinzufügen. Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Serviert habe ich die Suppe mit geröstetem Sesam, Erdnusskernen und Frühlingszwiebeln. Leeeeeecker!

Vegane Thai Nudelsuppe mit Tofu, Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam. Nahaufnahme.

Die Thai Nudelsuppe ist schnell und einfach gemacht, cremig und aromatisch und eignet sich sowohl zum Vorkochen als auch zur Resteverwertung. Viel Spaß beim ausprobieren!

Du suchst nach mehr Suppen Rezepte? Probier eines von diesen aus…

  • Tomatensuppe mit selbst gemachten Croutons
  • Kürbis Suppe mit knusprigen Kichererbsen
  • Vegane Lasagne Suppe 

Wenn du die vegane Thai Nudelsuppe ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept! Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken! Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka . Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Vegane Thai Nudelsuppe mit Tofu, Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam.

Vegane Thai Nudelsuppe

Eine Inspiration aus der japanischen Küche: aromatische und cremige Thai Nudelsuppe. Eine einfache Suppenbasis voller Thai Gewürze, Kokosnussmilch und Erdnussmus für besonders viel Cremigkeit und Geschmack, gebratener Tofu und Nudeln als Suppeneinlage, getoppt mit Frühlingszwiebeln, geröstetem Sesam und Erdnüsse. Diese Thai Nudelsuppe ist vegan und schnell und einfach gemacht.
Drucken Pin
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Suppe
Land & Region: Japanisch
Tags: Nudelsuppe, Ramen, suppe, Thai, Vegane Suppe
Vorbereitungszeit: 10 Min.
Zubereitungszeit: 10 Min.
Arbeitszeit: 20 Min.
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja

Zutaten

Thai Nudelsuppe

  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel klein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen klein gehackt
  • Stück Ingwer klein gehackt
  • 400 g Tofu geräuchert oder natur, klein gewürfelt
  • 1 EL rote Curry Paste
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml Kokosmilch
  • 800 ml Gemüsebrühe oder mehr
  • 1 EL Soja Sauce
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 EL Erdnussmus
  • 2 TL Ramen Gewürzmischung oder andere Thai Gewürzmischung
  • 1/2 Limette ausgepresst
  • 350 g Nudeln

Topping

  • Gerösteter Sesam
  • Erdnusskerne
  • Frühlingszwiebeln klein geschnitten

Anleitung

  • Öl in einem Topf erwärmen und Zwiebel, Knoblauchzehen darin 3-4 Minuten andünsten.
  • Tofu Würfel hinzugeben und unter Rühren weitere 5 Minuten anbraten.
  • Tomatenmark und Curry Paste hinzufügen, alles gut miteinander vermischen und 3 Minuten braten lassen.
  • Das Ganze mit Kokosnuss und Gemüsebrühe ablöschen und mit Soja Sauce, Ahornsirup, Erdnussmus, Gewürzen und Limettensaft abschmecken.
  • Alles gut miteinander verrühren und aufkochen lassen.
  • Sobald die Suppe kocht, die Nudeln hinzugeben und ca. 8 Minuten gar kochen. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, einfach mehr Gemüsebrühe hinzugeben.
  • Die fertige Suppe mit geröstetem Sesam, Erdnusskerne und Frühlingszwiebeln servieren*.

Anmerkungen

  • Die Suppe eignet sich auch zum Vorkochen. Wenn du die Suppe für mehrere Tage vorbereitest, kann es sein, dass die Suppe dickflüssiger wird. Beim erwärmen einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugeben.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

abendesseneinfaches rezeptherzhaftjapanischMealprepmittagessennudelnnudelsuppesuppethaitofuvegan
Teilen

Hauptgerichte  / Rezepte

Das könnte dir auch gefallen

Vegane Schoko Kokos Tarte
17. April 2021
Veganer Kirschkuchen mit Streusel
10. April 2021
Cashew Sesam Tofu mit Kokos-Reis | Vegane Tofu-Gemüsepfanne
8. April 2021

19 Kommentare


Avatar
Maja Nicgorski
7. December 2019 at 9:21
Antworten

Hallo Anja, ist das Gericht durch das Ramen Gewürz so rahmig geworden? Sieht so megga aus😍😍😍 weil ist ja ziemlich viel Flüssigkeit drin.5 stars



    Anja
    Anja
    8. December 2019 at 7:58
    Antworten

    Hallo Maja 🙂

    Nein, das Gewürz dient tatsächlich nur für den Geschmack. Dadurch, dass die Nudeln ja in der Suppe gegart werden (und nicht separat), saugen sie etwas von der Flüssigkeit der Suppe auf (wodurch sie noch aromatischer werden). Kokosmilch und Erdnussmus sorgen auch für die cremige Konsistenz :-).

    Liebe Grüße <3

    Avatar
    Mary
    17. March 2021 at 21:39
    Antworten

    Hallo Anja!
    Ich habe das Rezept gerade ausprobiert und bin so begeistert!😍 Alles was ich bis jetzt nachgekocht habe war so super lecker! Ich bin oft zu faul nach Rezept zu kochen, weil man auch nie weiß ob das Rezept wirklich so gut is, aber bei dir is alles total nach meinem Geschmack☺ danke, danke, danke für diese tollen Gerichte!!!😇♥️♥️♥️5 stars

Avatar
Luisa
7. December 2019 at 10:11
Antworten

Wow ich liebe das Rezept hab es sofort ausprobiert 😍, mich würde immer interessieren wie viele Kalorien die jeweiligen Gerichte haben, wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich mich sehr freuen wenn du das dazu schreiben könntest. Tolles Gericht!



    Anja
    Anja
    8. December 2019 at 8:03
    Antworten

    Hey Luisa,

    danke dir, das freut mich! Da ich sie selbst nicht ausrechne und zähle, werde ich das hier auch nicht für die Rezepte übernehmen.

    Wenn es für dich wichtig ist, dann kannst du das Ganze in Apps eintragen und dann die jeweiligen Portionen eingeben, dann solltest du alles im Überblick haben :-).

    Liebe Grüße!

Avatar
Nina
14. December 2019 at 14:20
Antworten

Das Rezept ist wirklich super lecker 😍 Werde ich ab jetzt definitiv regelmäßig kochen. Freue mich auf noch mehr asiatisch angehauchte Rezepte von dir!5 stars



    Anja
    Anja
    23. December 2019 at 7:24
    Antworten

    YAY das freut mich! Ich mag die asiatische Küche echt gern und bin mir sicher, dass da noch mehr Rezepte folgen werden!:-)

    Ganz liebe Grüße und danke für dein Feedback!! <3

Avatar
E
5. January 2020 at 19:59
Antworten

Eine Frage: welche Nudeln verwendest du für diese Suppe?



Avatar
Carina Faißt
8. January 2020 at 10:26
Antworten

Hallo Anja, das Rezept hat mich vor einigen Wochen als ich es entdeckt habe direkt angesprochen und gestern habe ich es dann endlich ausprobiert 🙂 Da ich extrem schlecht im Rezepte strikt befolgen bin, habe ich es etwas abgeändert da ich noch Reste im Kühlschrank hatte. So habe ich das Tofu zur Hälfte mit Kichererbsen ersetzt und statt roter grüne Curry Paste benutzt.
Es war sooo lecker und hat uns beiden super gut geschmeckt 🙂 Das werde ich mit Sicherheit öfter kochen und freue mich darauf weitere Rezepte von dir nach zu kochen.
Viele Grüße, Carina5 stars



    Anja
    Anja
    12. January 2020 at 8:14
    Antworten

    Hallo Carina,

    wow das freut mich total! Danke für dein tolles Feedback! Und super, dass du es abgewandelt hast – mache ich auch hin und wieder auch sehr gerne und so wird es nie langweilig! Die Kombi mit den Kichererbsen klingt himmlisch!!

    Liebe Grüße<3

Avatar
Elisabeth
10. January 2020 at 20:09
Antworten

Hallo,
Welche Nudeln verwendest du dafür?5 stars



    Anja
    Anja
    11. January 2020 at 7:33
    Antworten

    Hey Elisabeth,

    ich habe hier „Mie-Nudeln“ verwendet. Du kannst aber jede andere Nudelsorte und/ oder Form verwenden:-).

    Liebe Grüße!

Avatar
Anne
29. January 2020 at 15:17
Antworten

Die Suppe ist unfassbar lecker! Bei mir war es zum Schluss zwar keine Suppe mehr, weil die asiatischen Nudeln fast die ganze Flüssigkeit aufgesaugt haben, aber gerade das fand ich super. 🙂 Ich habe noch Paprikastreifen und Pak Choi hinzugefügt, das hat gut gepasst. Nächste Woche koche ich das Essen gleich noch mal und auch eine Freundin, der ich das Rezept geschickt habe, war schon total begeistert! 🙂5 stars



Avatar
Marie
22. May 2020 at 15:24
Antworten

Diese Suppe ist mit ABSTAND meine Lieblings-Nudelsuppe. wirklich unglaublich lecker!!!5 stars



Avatar
Nele Otten
7. November 2020 at 19:36
Antworten

Die Suppe wird bei mir jedes Mal direkt aus dem Topf gegessen, weil sie so unfassbar lecker ist. Ich war vorher überhaupt kein Fan von Kokosmilch, aber je öfter ich das Gericht mache, desto mehr liebe ich Kokosmilch 🙂5 stars



Avatar
Kitti
4. February 2021 at 18:55
Antworten

Hallo! An welcher Stelle kommt der Ingwer in den Topf? Habe ich etwas überlesen?



    Avatar
    Stefan
    9. February 2021 at 10:44
    Antworten

    Hallo Kitti,
    die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich glaube, das war erst das zweite oder dritte mal, dass ich überhaupt selbst irgendwas gekocht habe, aber ich glaube, es ist mir ganz gut gelungen. Da Ingwer beim Kochen schnell an Geschmack verliert, habe ich es erst bei Punkt 6 (also relativ am Schluß) mit hinzugegeben.

    Ich mags jetzt schon 🙂5 stars

Avatar
Manu
13. March 2021 at 18:36
Antworten

Mega mega lecker!! Ich hab‘s mit Udon-Nudeln gekocht.
Wird definitiv jetzt regelmäßig gekocht 🤩5 stars



Avatar
Luisa
11. April 2021 at 21:28
Antworten

Ich hab das Rezept aus deinem Kochbuch nachgekocht und es war einfach der hammer😍 ich habe 250g Mie-Nudeln genommen, aber die haben so viel Flüssigkeit aufgesogen, dass es keine richtige Suppe mehr war, obwohl ich ca. Die gleiche Menge an Brühe oder sogar mehr verwendet haben. Hat geschmacklich absolut nichts ausgemacht, aber ich freu mich jetzt schon, das Gericht das nächste Mal zu kochen 😋5 stars



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




  • Hi, ich bin Anja!

    Anja von byanjushka.com

    Am glücklichsten bin ich, wenn ich einfach Anja bin. Was das bedeutet, zeige ich dir hier auf meinem Blog! Ich habe eine Leidenschaft fürs Kochen, Backen und Schreiben. Ich liebe es bekannte Klassiker oder Gerichte aus meiner Kindheit vegan zu kochen, strukturiere mich gerne mit meinem Journal und schreibe über Alltagsmomente, meinen Weg aus der Essstörung und darüber was mich bewegt.

    Weiterlesen >>

  • Suche

  • Mein neues Kochbuch!

    Cover des Buches "Einfach Glücklich Vegan" von Anja Romaniszyn
  • Folge mir

  • Newsletter

  • Beliebte Beiträge

    • Veganer Schokokuchen mit Schoko Ganache Frosting
      13. November 2019
    • Vegane Zimtsterne
      23. November 2019
    • Veganes Kürbis Curry
      8. November 2019
    • Veganes Zimt-Strudel Bananenbrot mit Streusel | Einfaches Bananenbrot mit Zimt
      14. November 2020
  • Schlagwörter

    abendessen dessert eifrei einfach einfaches rezept gemüse hauptgericht herbstrezept herzhaft kokos kuchen kürbis Mealprep milchfrei mittagessen nudeln schokolade snack vegan vegan backen veganer käse vegetarisch weihnachten winter zimt



@byanjushka
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2020 by Anja Romaniszyn - All Rights Reserved.