Schau dir mein neues Kochbuch an!

Weihnachtlich Vegan - 60 festliche Rezepte für die schönste Zeit des Jahres

Weihnachtlich Vegan - 60 festliche Rezepte
für die schönste Zeit des Jahres

Zeige Mehr

Veganes Rote-Beete-Risotto

Das rote Beete und Risotto ein gutes Team sind, beweist diese Rote-Beete-Risotto Rezept! Das Rezept ist vegan, alltagstauglich und trotzdem festlich genug für Gäste.

In diesem Beitrag erzähle ich dir, warum Rote-Bete-Risotto so gut funktioniert, worauf es bei Reis & Risotto ankommt, wie du es 100 % vegan kochst und welche Varianten besonders gelingen.

Ein Teller mit leuchtend rotem Rote-Bete-Risotto, garniert mit veganem, zerbröckeltem Feta und frischen Sprossen.

Vegan, cremig, farbenfroh: Darum lohnt sich dieses Risotto

Dieses rote Beete Risotto ist perfekt für alle rote Beete Fans und die, die es noch werden wollen. Denn dieses Risotto ist:

  • schlotzig & cremig: ein gutes Risotto steht und fällt mit der richtigen Konsistenz. In diesem Rezept wende ich die typische „Risotto-Technik“ an: anschwitzen, ablöschen, rühren und nachgießen. So wird dein Risotto schlotzig und cremig, auch ganz ohne Sahne.
  • ein optischer Hingucker: die rote Beete schenkt dem Risotto nicht nur einen süß-erdigen Geschmack, sondern auch eine tolle Farbe.
  • vegan: Butter, Parmesan & Weißwein lassen sich unkompliziert pflanzlich bzw. alkoholfrei ersetzen.
  • Flexibel: Das Risotto ist alltagstauglich und auch perfekt für eine gemütliche Feierabend Kochsession. Es lässt sich auch unkompliziert am Vortag vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch immer wunderbar. Trotzdem eignet es sich auch als festliche Beilage oder als Hauptgericht, wenn du Gäste erwartest. Bei den Toppings hast du viele verschiedene Möglichkeiten und kannst es so immer wieder neu variieren.

Was du über Reis, Rote Bete & Risotto wissen solltest

Risotto-Reis – warum nicht „normaler“ Reis?
Ein Risotto braucht Reissorten mit viel Stärke an der Kornoberfläche. Geeignet sind Sorten wie ArborioCarnaroli oder Vialone Nano. Beim Rühren emulgiert die austretende Stärke mit dem Fond, so entsteht die typische Cremigkeit. Langkornreis hingegen bleibt körnig und liefert keine sämige Bindung.

Beim Kauf im Supermarkt musst du jedoch nicht nach den Reissorten Ausschau halten. Es reicht wenn du zu „Risottoreis“ greifst 🙂 .

Rote Bete – frisch, vorgegart oder aus dem Glas?
Alles ist möglich, aber: Frisch geröstete Bete hat ein tolles nussig-süßes Aroma.

Vorgegarte/vakuumierte rote Beete ist superpraktisch und habe ich auch in meinem Rezept verwendet.

Rote Beete aus dem Glas kann säuerlicher sein. Die Säure kann man aber ganz einfach mit einer Prise Zucker und Gewürzen ausbalancieren und ist daher auch kein Problem.

Ein Tipp von mir: ein kleiner Schuss Rote-Beete-Saft intensiviert die Farbe.

5 Tipps, die den Unterschied machen

  1. Nicht hetzen: Fond kellenweise zugeben und erst nachgießen, wenn der Reis fast alles aufgenommen hat.
  2. Hitze im Blick: Sieden statt kochen. Das hält die Körner ganz und die Sauce cremig.
  3. Salz erst zum Schluss: Fond kocht ein und wird salziger. Daher besser zum Schluss final abschmecken.
  4. Geschmack am Ende: Ein Stück vegane Butter oder ein guter Schuss Olivenöl macht das Risotto nochmal geschmacksvoller.
  5. „Käse“-Gefühl ohne Käse: Hefeflocken einrühren oder „Mandel-Parmesan“ (gemahlene Mandeln + Hefeflocken + Salz) obenauf.
Ein Teller mit leuchtend rotem Rote-Bete-Risotto, garniert mit veganem, zerbröckeltem Feta und frischen Sprossen.

So wird’s zu 100 % vegan – ohne Kompromisse

Klassisches Risotto lebt von ButterParmesan und oft auch Weißwein. Vegan klappt das so:

  • Butter ersetzen: Neutrale vegane Butter oder mildes Olivenöl verwenden.
  • Parmesan ersetzen: Hier gibt es zwei Varianten, die ich gerne mag:
    1) Hefeflocken einrühren oder
    2) „Mandel-Parmesan“ über das fertige Risotto streuen.
  • Weißwein ersetzen: Einfach mit Gemüsefond ablöschen. Dann noch zusätzlich mit Zitronensaft oder einem Schuss Weißweinessig abschmecken.
  • Toppings: Kräuter (Petersilie, Dill), etwas veganer Feta oder geröstete Nüsse passen super zum Rote Beete Risotto.

Rezeptideen & Variationen

  • Zitronen-Kräuter: Zum Schluss Zitronenabrieb und viel Petersilie. Macht das Risotto leichter und „frischer“.
  • Walnuss-Crunch: Grob gehackte Walnüsse in der Pfanne rösten, darüberstreuen. Schmeckt auch mit anderen Nüssen sehr lecker.
  • Mit Ofen-Bete: Frische Beete in Spalten schneiden, mit Öl/Salz vermengen und bei hoher Hitze im Ofen rösten.
  • Mit Pilzen: Fein gehackte Champignons oder getrocknete Steinpilze (eingeweicht) mitgaren. Macht das rote Beete Risotto noch festlicher.
  • Wer es noch cremiger mag: Ein Löffel Mandelmus oder ein Klecks veganer Frischkäse machen dein Risotto noch cremiger.
Ein Teller mit leuchtend rotem Rote-Bete-Risotto, garniert mit veganem, zerbröckeltem Feta und frischen Sprossen.

Häufige Fragen zum Rote-Bete-Risotto

Welcher Reis ist der Beste für Risotto?

Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano. Sie enthalten viel Oberflächenstärke und sorgen für die typische Cremigkeit. 

Frische oder vorgegarte Rote Beete für rote Beete Risotto?

Beides klappt. Frische (geröstet) bringt mehr Röstaroma; vorgegarte ist superpraktisch und färbt schön. Ein Schuss Bete-Saft intensiviert die Farbe. 

Geht rote Beete Risotto auch ohne Wein?

Ja. Mit Gemüsefond ablöschen und die fehlende Säure am Ende mit Zitrone oder etwas Weinweinessig ausgleichen.

Womit ersetze ich Parmesan?

Hefeflocken oder „Mandel-Parmesan“.

Was passt als Topping?

Kräuter, Zitronenabrieb, veganer „Feta“ oder auch geröstete Nüsse (z.B. Walnüsse).

Ein Teller mit leuchtend rotem Rote-Bete-Risotto, garniert mit veganem, zerbröckeltem Feta und frischen Sprossen.

Veganes Risotto mit Rote Bete

Das rote Beete und Risotto ein gutes Team sind, beweist diese Rote-Beete-Risotto Rezept! Das Rezept ist vegan, alltagstauglich und trotzdem festlich genug für Gäste.
Keine Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Italienisch
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: einfach, knoblauch, parmesan ersatz, Risotto, rote Beete, schalotten, veganer feta, weißwein
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 200 g rote Beete (vorgekocht)
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL vegane Butter
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Risotto Reis
  • 150 ml Weißwein (oder Brühe)
  • 450 ml Gemüsebrühe
  • 1 Schuss Rote Beete Saft (optional für die Farbe)
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Dill oder Sprossen)
  • Veganer Feta (optional)

Anleitung

  • Rote Beete in Würfel schneiden. Schalotte und Knoblauch schälen und klein hacken.
  • Olivenöl und 1 EL vegane Butter in einem Topf erhitzen. Schalotten mit einer Prise Zucker hineingeben und 2 Minuten andünsten. Risottoreis zugeben und weitere 2 Minuten anbraten, bis der Reis eine glasige Optik bekommt. Dabei immer wieder umrühren.
  • Rote Beete und Knoblauch in den Topf geben und nochmals 2 Minuten anbraten. Dann Weißwein zugießen und mindestens 10 Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen.
  • Nach und nach Gemüsebrühe in den Topf gießen. Immer so viel, bis der Reis bedeckt ist. Gut rühren. Das Risotto insgesamt etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis gar ist. Nach Bedarf einen Schuss Rote Beete Saft für eine intensivere Farbe hinzugeben.
  • Sobald der Reis die Flüssigkeit komplett aufgesogen hat, 1 EL vegane Butter und Hefeflocken einrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Schluss mit frischen Kräutern und veganem Feta servieren.

Anmerkungen

  • Weitere wichtige Hinweise, Tipps und Tricks findest du im Blogpost und in den FAQ´s.

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Veganes Risotto mit Rote Bete
Nährwerte pro Portion
Kalorien
521
% vom Tagesbedarf*
Fett
 
26
g
40
%
Gesättigte Fettsäuren
 
8
g
40
%
Transfette
 
0.3
g
PUFA Fettsäuren
 
4
g
MUFA Fettsäuren
 
12
g
Cholesterin
 
37
mg
12
%
Natrium
 
1409
mg
59
%
Kalium
 
457
mg
13
%
Kohlenhydrate
 
56
g
19
%
Ballaststoffe
 
4
g
16
%
Zucker
 
8
g
9
%
Protein
 
11
g
22
%
Vitamin A
 
678
IU
14
%
Vitamin C
 
10
mg
12
%
Kalzium
 
167
mg
17
%
Eisen
 
2
mg
11
%
* basierend auf einem Tagesbedarf von 2000 kcal
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!
Collage für das Rezept "Rote-Bete-Risotto" zum Teilen auf Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung




Newsletter