Veganer Mohnkuchen mit Streusel.
Ein einfaches Rezept!
Der Mohn-Streuselkuchen besteht aus einem einfachen Mürbeteigboden, einer leckeren Mohn-Füllung aus nur 4 Zutaten und knusprigen Streusel.
Der Mohnkuchen ist schnell und einfach gemacht, super lecker und perfekt für jeden Anlass!
Wer mir auf Instagram folgt, der erinnert sich vielleicht noch an den leckeren Mohnkuchen aus meiner Story.
Vor einigen Wochen hatte mich meine Mama gefragt, ob ich selbst gemachte Pierogi und Kuchen abholen möchte (zu dieser Zeit galt noch die Kontaktsperre in Zeiten von Corona).
Und da sag ich nicht nein! Bei dem Kuchen handelte es sich um einen Mohn-Streuselkuchen. Beim Abholen sagte sie ganz begeistert: „Der ist ganz einfach gemacht und klappt auch vegan!“.
Schon in diesem Moment dachte ich mir: Ok. Her mit dem Rezept! Nach dem Probieren waren wir uns alle einig: Wir brauchen das Rezept!
…und ich habe das Rezept bekommen!
Daher vorab: jedes Kompliment leite ich direkt an meine Mama weiter. Ich habe hier und da nur ein paar Kleinigkeiten verändert.
Einfach und lecker
Wie auch die meisten anderen Rezepte auf meinem Blog, ist auch dieses einfach gemacht.
Ihr benötigt keine ausgefallenen Zutaten, besondere Backfähigkeiten oder spezielles Küchenzubehör.
Außerdem ist der Kuchen in weniger als einer Stunde zubereitet.
Veganer Mohn-Streuselkuchen – so geht’s!
Der Mohnkuchen besteht aus 3 Teilen:
…Mürbeteig. Für den simplen Mürbeteig zunächst alle Zutaten zügig verkneten. Anschließend in der Form auslegen.
Ich gehe dabei so vor, dass ich den Teig gleichmäßig verteilt in die Form drücke und dabei einen Rand forme.
Anschließend stelle ich die Form in den Kühlschrank und bereite die Füllung vor. A
lternativ kann man den Teig auch ausrollen, 30 Minuten eingewickelt in den Kühlschrank stellen, ausrollen und anschließend in die Form legen.
Beide Varianten funktionieren gut.
…Mohn-Füllung. Diese besteht nur aus pflanzlicher Milch, Dampfmohn (dieser ist bereits gemahlen), Vanillepudding Pulver (Alternativ Stärke + Vanilleextrakt) und Zucker.
Diese werden in einem Topf zubereitet, bis die Masse angedickt ist und anschließend auf den Kuchenboden in der Backform verteilt.
Wer mag, kann in die Füllung noch Trockenobst wie Rosinen hinzugeben. Ich habe in diesem Rezept darauf verzichtet.
…Streusel. Für die Streusel alle Zutaten verkneten und als Streusel über den Kuchen verteilen.
Der Mohn-Streuselkuchen ist ein Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann. Der Kuchen ist einfach und schnell zubereitet.
Ein „gelingt-und-geht-immer“-Rezept und passend zu jedem Anlass!
Du suchst nach mehr veganen Backrezepten? Probier eines von diesen aus…
- Schoko Bananenbrot
- Einfacher Marmorkuchen
- Brownies
- Käsekuchen
- Der beste Schokokuchen mit Schokoladen-Frosting
- Möhrenkuchen
- Carrot Cake Bars mit Zimt Frosting
- Vanillekuchen mit fruchtigem Erdbeer Cream Cheese Frosting
- Kirsch-Streuselkuchen
- Erdbeertorte
Wenn du den veganen Mohn-Streuselkuchen ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept!
Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken!
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka .
Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Mohn Streuselkuchen
Kochutensilien
- 20cm Backform
Zutaten
Mürbeteigboden
- 225 g Mehl
- 125 g Zucker
- 8 g Backpulver
- Prise Salz
- 1/2 TL geriebene Orangenschale (optional)
- 1/2 TL Vanille Extrakt (oder 1/2 Päckchen Vanillezucker)
- 120 g kalte pflanzliche Margarine
Mohn Füllung
- 375 ml pflanzliche Milch (Zum Beispiel Soja- oder Haferdrink)
- 100 g gemahlener Mohn
- 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
- 30 g Zucker
- 6 EL pflanzliche Milch (zum Anrühren)
Streusel
- 50 g Mehl
- 25 g brauner Zucker
- 40 g kalte pflanzliche Margarine
- Prise Salz
- 1/2 TL geriebene Orangenschale (optional)
Anleitung
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 20cm Backform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Mürbeteig
- Alle Zutaten zügig zu einem Teig verkneten und gleichmäßig in die Form drücken*. Dabei einen Rand formen. Backform in den Kühlschrank stellen und währenddessen die Füllung zubereiten.
Mohn Füllung
- Puddingpulver, Zucker und 6 EL Milch in einem kleinen Schälchen glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Mohn in einem Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und bei mittlerer Hitze nochmals aufkochen. Unter ständigem Rühren 1 Minute köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten quellen lassen*. Sobald es angedickt ist, die Masse auf den Kuchenboden verteilen.
Streusel
- Alle Zutaten zu Streusel verkneten und über den Kuchen verteilen.
- Den Kuchen im Ofen ca. 45 Minuten backen*. Anschließend den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 5 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen stehen lassen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Anmerkungen
- Falls du eine Zutat ersetzt, beachtet bitte, dass sich die Konsistenz des Teigs sowie das Backergebnisen ändern können
- Wer mag, kann in die Füllung noch Trockenobst wie Rosinen hinzugeben.
- Alternativ kann man den Teig auch ausrollen, 30 Minuten eingewickelt in den Kühlschrank stellen, ausrollen und anschließend in die Form legen. Beide Varianten funktionieren gut.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Ob der Kuchen fertig ist testest du am besten mit einem Holzspieß oder einem Messer. Beides sollte beim Einstechen in den Kuchen ohne flüssige Teigreste wieder herauskommen.
War echt lecker 🤤
Viell besser als gedacht, weil ich das erste Mal mit Mohn gekocht habe :)) 🥰
Tja wer hätte gedacht, dass vegan backen so einfach ist, du zeigst es uns mit deinen mega tollen Rezepten und auch dieser Kuchen war ein Traum! Hat jedem geschmeckt auch den nicht veganern haha sehr sehr lecker! Habe ich auch schon öfter nachgebacken.
Mein erster selbst gebackener Mohnkuchen. Ein Traum!
Hey Sonja,
freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Schönes Wochenende <3
Hab ihn mit Stärke statt Puddingpulver gemacht, das hat wunderbar funktioniert…sooooo lecker, werd ich definitiv wieder machen! Danke für das Rezept 🙂
Hey Hannah,
freut mich, dass es gut geklappt hat & dir der Kuchen schmeckt :)!!
Liebe Grüße!!
Hallo! Welche Menge Stärke sollte ich nehmen, wenn ich kein Puddingpulver habe? Danke!
Hey Claudia,
die Menge kannst du 1:1 ersetzen, also bei einem Päckchen Vanillepudding Pulver etwa 37 g Stärke. Vanillepudding Pulver ist im Grunde auch nur Stärke mit Vanillearoma. Daher würde ich dir empfehlen, noch etwas Vanillearoma (Vanilleextrakt oder gemahlene Vanille) hinzuzugeben.
Ich hoffe, ich konnte dir deine Frage damit beantworten :).
Liebe Grüße!
Das war der erste vegane Kuchen, den ich jemals gebacken habe und das erste Rezept von Anja, das ich ausprobiert habe. Heute, ein halbes Jahr, später bin ich immer noch ausnahmslos begeistert von ihren Rezepten und warte sehnsüchtig auf ihr Kochbuch 😍
Ein unfassbar leckerer Kuchen! Danke für das Rezept und an die Mama..Bloß nichts verändern, schmeckt himmlisch..
Hey Maja,
das freut mich sehr! Kompliment wurde weitergeleitet :):)
Schönes Wochenende <3
Dieses Mohnstreuselkuchen Rezept habe ich im Sommer ausprobiert und war der erste vegane Kuchen, den ich gebacken habe. Super lecker!
Perfekt um im Garten bei einem Eiskaffee in der Sonne zu sitzen, aber sicher auch jetzt zur kälteren Jahreszeit. Da ich Mohn und Streusel sehr gerne esse, werde ich den Kuchen sicher nochmal backen 🙂
Liebe Grüße
Nastassja
Oh Anja, was ist dir da wieder gelungen. Dieses Rezept ist der Oberhammer.
Verzeih, dass ich gerade überall Kommentare einfüge. Ich hab schon so viele deiner Rezepte probiert und möchte endlich Feedback geben :-).
Dieses hier hat mich und meine Schwester (wir leben nicht streng vegan) umgehauen.
Wird definitiv nochmal gemacht.
So lecker 🤤 Den werde ich aufjedenfall öfters machen.
Den Kuchen fand ich echt lecker, er wird bestimmt mal wieder gemacht😍 Allerdings war glaube ich der Teig etwas zu mürbe und trocken bei mir, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür hätte ich bei den Streuseln etwas an Margarine sparen können. Ansonsten super Rezept😘💕
Der Kuchen war suuper lecker, er hat auch den nicht Veganern geschmeckt 😍🤭
Und wieder ein ganz tolles Rezept von dir! Danke dafür, alle waren begeistert! Habe mir extra diesmal die 20cm Backform bestellt und finde sie echt toll von der Größe her. Liebe Grüße, Jenny