Vegane Käsesauce. Ein einfaches und schnelles Rezept für eine leckere, käsige und cremige Alternative zum Original.
Das simple Grundrezept für die vegane Käsesauce kommt ohne Ersatzprodukte aus und eignet sich als Basis für Nudelsaucen und Nudelgerichte oder als Dip zu Kartoffeln und Gemüse.
Ein Grundrezept – Viele Möglichkeiten
Wenn ich mich mal wieder Frage, was ich zum Mittagessen kochen soll, dann entscheide ich mich oft für die vegane Käsesauce.
Die Sauce ist schnell und einfach gemacht und ein wahrer Allrounder. Heute mit Nudeln als Mac and Cheese Variante und morgen als Dip für Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen?
Oder doch lieber Gnocchi oder Tortellini? Kein Problem!
Ein weiterer Pluspunkt: für die Zubereitung benötigt man nur wenige Grundzutaten, die man entweder schon zu Hause hat oder gut im Supermarkt um die Ecke bekommt, einen Topf und Mixer und maximal 20 Minuten!
Vegane Käsesauce – so geht’s!
Grundlage für die vegane Käsesauce sind Kartoffeln, Möhren, eingeweichte Cashewkerne oder Cashewmus, Hefeflocken sowie Gewürze, Senf und Zitronensaft zum Abschmecken.
Klingt abgefahren & ungewöhnlich: eine Käsesauce aus Gemüse? Oh ja! Und es schmeckt fantastisch!
Das Geheimnis hinter dem würzigen und käsigen Geschmack sind Hefeflocken. Ich verwende sie fast täglich, ob als Topping für Salate und Gemüse, zur Herstellung von veganem Parmesan oder zum Würzen von Soßen.
Hefeflocken haben einen würzigen Geschmack, der stark an Käse erinnert. Ihr bekommt Hefeflocken zum Beispiel in Biosupermärkten oder auch online.
Hefeflocken können je nach Hersteller teilweise stark im Geschmack abweichen, weswegen ihr euch vielleicht etwas durchprobieren müsst.
Ich verwende am liebsten die Hefeflocken wie auch das Cashewmus und die Cashewnüsse von Koro Drogerie. Dort bekommt ihr viele tolle & qualitativ hochwertige Lebensmittel günstig in Großpackungen (Falls du bei Koro Drogerie bestellen möchtest, kannst du gerne den Gutscheincode ANJA verwenden. Mit diesem Code sparst du 5% auf deine Bestellung).
Zunächst wird das Gemüse gar gekocht und dann im Mixer zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer cremigen Sauce püriert.
Je nach gewünschter Konsistenz kann man noch 100 bis 200 ml (Koch-) Wasser hinzugeben. Als Nudelsauce empfehle ich zum Beispiel etwas mehr Wasser hinzuzugeben.
Wer einen Dip möchte, gibt weniger Wasser hinzu.
Wenn ihr Cashewkerne verwendet, dann sollte man diese vorher mit heißem Wasser übergießen und mindestens 20 bis 30 Minuten, besser 2 bis 3 Stunden, einweichen.
So lassen sie sich besser im Mixer verarbeiten und die Sauce gelingt besonders cremig.
Zum Schluss könnt ihr die Käsesauce nach Belieben servieren. Guten Appetit :-).
Du suchst nach mehr einfachen Ideen für dein Mittagessen? Dann solltest du unbedingt diese Rezepte ausprobieren:
- Cremige Tomatensuppe
- Garam Masala Curry
- Sticky Sesam Tofu
- Vegane Spinat Sahne Sauce mit Penne
- Möhren Ingwer Suppe
- Vegane Fettuccine Alfredo mit Rosenkohl und Kokos Speck
- Rote Linsen Bolognese
- Rotes Linsen Dal
Wenn du die vegane Käsesauce ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept!
Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken!
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka .
Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!
Vegane Käsesauce
Zutaten
Käsesauce
- 250 g Kartoffeln
- 100 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 80 g Cashewmus*
- 1 EL Senf
- 1 EL Zitronensaft
- 4 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Anleitung
- Das Gemüse schälen und klein schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser überdecken und aufkochen lassen. Etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Anschließend absieben und dabei etwas von dem Kochwasser auffangen.
- Das gekochte Gemüse mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz etwa 100 bis 200 ml (Koch-) Wasser hinzugeben und nach Bedarf abschmecken.
- Die Sauce zum Schluss nach Belieben servieren.
Anmerkungen
- Statt Cashewmus lassen sich auch etwa 100 g Cashewkerne verwenden. Damit man diese leichter im Mixer pürieren kann, empfehle ich, die Cashews in heißem Wasser 20 bis 30 Minuten, besser 2 bis 3 Stunden, einzuweichen. Die Einweich-Zeit hängt von der Leistung des Mixers ab.
Mmmmh das sieht super lecker aus, und das Rezept ist schön einfach gemacht… Hab ich mir direkt mal abgespeichert.. Würde auch mehr Gerichte ohne Gluten und Zuckerfrei begrüßen… Bin durch das“ Vegan für mich“ Magazin auf dich aufmerksam geworden… Tolle Seite werd ich öfter mal vorbeischauen… Beste Grüße Dirk
Hey Dirk,
freut mich, dass du durch das Magazin auf den Blog gestoßen bist!! 🙂 Danke auch für deine Anregung, mehr Gerichte ohne Gluten oder Zucker, einzubauen! Ich selbst bin mit einer Glutunfreien-Ernährung nicht so sehr vertraut, aber kann mich auch da gerne mal an Inspirationen wagen :).
Liebe Grüße & schönen Wochenstart
Anja
Soooo yummi, einfach nur lecker
Ob als Soße zu Pasta oder als Dip für die Blumenkohlwings – oberlecker
Wir lieben diese Soße und könnten uns sprichwörtlich reinlegen
Haha das ist wirklich toll & freut mich sehr!!
Als Dip für die Blumenkohl Wings nehme ich sie auch sehr gerne!!
Ganz liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
Ich würde gerne dein Rezept probieren. Allerdings hab ich das Problem, dass mein Freund gegen cashews und viele andere Nüsse allergisch reagiert, aber diese häufig in veganen Rezepten verwendet werden.
Durch was kann ich die Cashews bzw. das Cashewmus ersetzen, wenn man allergisch auf Cashews ist? Geht da Tahini? Oder ist das zu intensiv im Geschmack?
Liebe Grüße 😊
Hallo Lynn,
freut mich sehr, dass es geschmeckt hat <3
Vielen Dank!!
Einfach nur hammergeil! Sogar ohne Paprika schmeckt es „cheesy“. Ich habe die Cashewnüsse nur ca. 1h ziehen lassen und trozdem lies sich alles gut mischen. Ich werde das Rezept in mein Rezeptebuch aufnehmen. Es kommen erstaunlichweise sehr viele Portionen dabei heraus. Danke 🙂
Kommt der echten Käsesoße sehr nahe (Worte meines Freundes). Unglaublich cremig & einfach nur DELICIOUS !
Liebe Anja,
vielen Dank für dieses Rezept. Es ist wirklich super simpel und schmeckt wahnsinnig gut!
Zudem kann man die Käsesoße so vielfältig einsetzen.
Mach weiter so 🙂
Deine Julia
Liebe Anja,
Ich möchte mich bei dir für deine Arbeit bedanken – deine Rezepte sind so liebevoll und unkompliziert geschrieben, dass ich sie immer gerne nachmache! Ich und meine WG durchscrollen oft dein Instagram – Profil und lassen uns für gemeinsame Kochabende inspirieren. Außerdem finde ich deine überlegten, unaufgeregt Aussagen zu verschiedenen Themen immer beeindrucken! Ich bin mir sicher, dass du so Menschen ermöglicht, Dinge zu reflektieren ohne sich angegriffen zu fühlen.
Vielen Dank für deine Arbeit (und den Kuh-content)!