Vegane Carrot Cake Bars mit Zimt Frosting. Ob Carrot Cake, Möhrenkuchen, Rüblikuchen oder Karottenkuchen – eines haben alle Bezeichnungen gemeinsam: es schmeckt!
Und dieses Rezept ganz besonders. Denn das ist der leckerste (vegane) Carrot Cake! Der Klassiker ist schnell und einfach gemacht und benötigt nur wenige Zutaten.
Serviert mit einem cremigen Zimt Frosting wird der gesunde Möhrenkuchen zu einem Highlight auf jedem Tisch – und das nicht nur zu Ostern!
Nicht nur zu Ostern ein Highlight
Ostern steht vor der Tür. Neben Schoko-Osterhasen und Hefegebäck darf bei mir auch ein Carrot Cake nicht fehlen!
Den saftigen Klassiker habe ich erst vor einigen Jahren zum ersten Mal ausprobiert. Wer als Foodblogger auf Instagram unterwegs ist, kommt wohl auch nicht daran vorbei :-P.
Und wie so oft dachte ich mir beim ersten Mal probieren: „Warum erst jetzt, Anja?“ Seitdem backe ich jedes Mal zu Ostern meine Carrot Cake Variationen.
Aber auch an Geburtstagen oder Familientreffen ist der Möhrenkuchen ein gern gesehenes Mitbringsel.
Carrot Cake Bars & Variationsmöglichkeiten
Der Möhrenkuchen lässt sich in vielen Varianten backen. Ich persönliche mag ihn gerne als klassischen Kuchen aus einer Springform oder als Carrot Cake Bars aus einer Brownie Form.
Ich habe aber auch schon Carrot Cake Tartelettes gebacken oder eine Kastenform verwendet. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Je nach Backform kann jedoch die Backzeit variieren. Habt das also immer im Hinterkopf.
Dieses Rezept eignet sich für eine Backform mit einem Durchmesser von ca. 20cm.
Ihr könnt also eine kleine Brownie Form nehmen und daraus Carrot Cake Bars machen, aber auch die klassische Runde Variante mit einer runden Springform.
Wer es etwas aufwendiger mag, dem empfehle ich einen geschichteten Möhrenkuchen. Das Rezept dazu findet ihr hier.
Frosting Varianten
Der Möhrenkuchen ist durch die geraspelten Möhren und das Apfelmus bereits super saftig und aromatisch und schmeckt daher auch ohne ein Frosting sehr gut.
Der einfache Kuchen lässt sich dennoch wunderbar mit einem Frosting kombinieren.
In diesem Rezept habe ich mich für ein cremiges Zimt Frosting entschieden. Dieses Frosting hatte ich bereits für meinen Kürbis Kuchen verwendet und es passt auch toll zu dem Möhrenkuchen.
Wer lieber ein erfrischendes Cream Cheese Frosting möchte, findet hier das Rezept dazu.
Egal für welche Option ihr euch entscheidet: es wird herrlich lecker!
Extra Tipp: Walnüsse! Nicht nur als Topping auf dem Kuchen, sondern fein gehackt im Teig.
Viel Spaß beim Nachbacken und schmecken lassen <3.
Du suchst nach mehr einfachen, veganen Backrezepten? Dann probiere eines von diesen aus..
- Zimtschnecken mit Apfel-Nuss Füllung
- Schokokuchen mit Schoko Frosting
- Saftige Brownies
- Käsekuchen
- Vanillekuchen mit Erdbeeren Cream Cheese Frosting
- Kirsch-Streuselkuchen
- Mohn-Streuselkuchen
- Bienenstich Kuchen
- Schoko Birnen Kuchen
- Saftiger Kirschkuchen mit Streusel
- Zimt-Strudel Bananenbrot
- Saftiger Apfelkuchen
- Käsekuchen mit Mohn und Streusel
Wenn du den veganen Möhrenkuchen ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept!
Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken!
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka .
Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Vegane Carrot Cake Bars mit Zimt Frosting
Kochutensilien
- 20 cm Backform
Zutaten
Möhrenkuchen
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Muskatnuss
- 100 g Zucker
- 250 g Möhren (fein gerieben)
- 150 g Apfelmus
- 75 ml (Raps-) Öl
- 230 ml Pflanzenmilch*
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Vanille Extrakt
- 100 g gehackte Walnüsse (optional)
Zimt Frosting
- 200 g Puderzucker
- 50 g pflanzliche Margarine
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 2 EL Pflanzenmilch (je nach gewünschter Konsistenz)
Anleitung
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 20 cm Backform leicht einfetten.
- Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, Muskatnuss und Zucker in einer große Rührschüssel vermischen. Geraspelte Möhren, Apfelmus, Öl, Pflanzenmilch, Apfelessig und Vanille Extrakt in einer zweiten Schüssel verrühren. Die Möhren-Mischung langsam in die trockenen Zutaten einrühren und optional gehackte Walnüsse unterheben. Alles zu einem Teig verrühren (nicht zu lange rühren) und anschließend in die Backform verteilen.
- Im Ofen für etwa 45 bis 60 Minuten backen, bis der Teig durch ist*. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, mit dem Frosting bestreichen und nach Belieben dekorieren.
Zimt Frosting
- Alle Zutaten in einer Rührschüssel mit einem Handmixer etwa 2 Minuten verrühren. Sollte das Frosting zu fest sein, etwas Pflanzenmilch hinzugeben, bis die Konsistenz cremig genug ist.
Anmerkungen
- Tipp: Vegane Soja Vanille Milch für mehr Vanille Aroma und Süße.
- Falls du den Zucker ersetzt, beachtet bitte, dass sich die Konsistenz des Teigs ändern kann. Dies gilt auch für den Austausch anderer Zutaten.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Ob der Kuchen fertig ist testest du am besten mit einem Holzspieß oder einem Messer. Beides sollte beim Einstechen ohne flüssige Teigreste wieder herauskommen.
super saftig, lecker und perfekt für den Kaffee am Ostersonntag 😉 die unvegane Family war auch begeistert – zudem stimmen die Angaben im Rezept perfekt und man musste nicht nachjustieren, wie es bei vielen anderen Rezepten von anderen Bloggern üblich ist… Danke Anja, für diese tolle Rezept 🙂
Liebe Xenia,
freut mich sehr, dass es geschmeckt hat!! Vielen Dank für dein tolles Feedback!!
Liebe Grüße
Anja
Super schnelles, einfaches und leckeres Rezept!😍 Es hat allen geschmeckt!
Liebe Annica,
freut mich sehr, dass es geschmeckt hat!!
Liebe Grüße
Anja
Hat bei mir sehr gut geklappt!! Mega lecker! Kann man nir empfehlen 😍
Eigentlich wollte ich erst ein anderes Rezept machen da mir diese hier zu viele schlechte Kommentare hatte, aber da ich einige Zutaten toll fand dachte ich mir – ich versuchs mal – … Aber die Kommentare haben sich leider bewahrheitet.. Er ist weder aufgegangen, noch saftig.. Er ist klein, matschig und nicht geniessbar..
Ich habe den Kuchen heute gebacken. Leider ein totaler Flopp. Er ist null aufgegangen und war innen auch viel zu matschig. Für Besuch leider nicht geeignet.
Ich hab ihn heute gebacken! Er war über 60 Minuten im Ofen! In der Mitte komplett nicht durchgebacken!
Liebe Anja,
der Kuchen ist wahnsinnig lecker! Wir haben die doppelte Menge genommen und damit ein ganzes Blech gebacken. Die Walnüsse passen super zum Teig, er ist auch nicht zu süß und das Frosting ist auch richtig lecker und passend! Vielen Dank für dieses tolle Rezept, er wird nächste Woche direkt nochmal gebacken! 🙂
Liebe Grüße
Maria
Hallo Maria,
vielen Dank!! Freut mich zu lesen, dass dir der Möhrenkuchen genauso gut schmeckt wie mir. Gleich die doppelte Menge zu machen ist auf jeden Fall eine gute Idee haha! 🙂
Liebe Grüße und viel Freude beim nächsten Backen & schmecken lassen ;).
Hallo, der Kuchen schmeckt wirklich toll!
Würde ihn heute gerne nochmal backen.
Denkst du, dass es auch mit Hafermehl, Mandelmehl, Buchweizenmehl, Leinsamenmehl oder Kokosmehl geht? Habe kein anderes Mehl mehr zuhause…
Liebe Anja,
Musste heute einfach deinen Karottenkuchen ausprobieren, weil der so mega aussieht. Und genauso schmeckt er auch🥰 einfach ein Traum!
Generell liebe ich deine Rezepte❤
Ich hoffe, du hattest schöne Ostern🐰
Elisa xx
Liebe Anja,
vielen Dank für das tolle Rezept & die schönen Fotos!❤
Es hat sowohl mir, als auch meiner gesamten Familie geschmeckt.💑
Nicht nur zu Ostern, sondern auch als kleine Überraschung super geeignet. 😊
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Anja,
Den Kuchen hab ich schon zwei mal probiert und geschmacklich ist er echt top❤ Aber leider war er von der Konsistenz her nichts… beim ersten Mal habe ich die doppelte Menge (also wie beim anderen Rezept) in einer 30cm Springform gebacken, aber die Mitte blieb einfach immer etwas flüssig. Beim zweiten Mal mit der einfachen Menge und 26cm Springform ist der Kuchen zwar fest geworden, aber gar nicht aufgegangen und war sehr fest, dabei hatte ich schon weniger Flüssigkeit hinzugegeben…also bei mir funktioniert das Rezept wohl leider nicht, allerdings weiß ich nicht mehr sicher, ob ich sonst noch etwas verändert hatte…😶
Hatte kein Brownie-Blech und hab eine Springform benutzt. Es schmeckt super, vor allem mit dem Frosting! 😍
Hab mich so auf das Rezept gefreut, aber ist leider gar nichts geworden.. 🙁 Er wurde einfach nicht durch. Selbst nach 3 Stunden im Ofen war innen alles so teigig, dass man es nicht essen konnte… das einzige das ich anders gemacht habe, war, dass ich Dinkelvollkornmehl genommen habe.
Sehr lecker und saftig 😊
Ich habe den Kuchen heute gebacken und bin auch nicht sooo zufrieden. Der Kuchen ist überhaupt nicht aufgegangen und innen noch sehr matschig. Dem Bild nach zu urteilen hatte ich das anders erwartet. Habe auch selbst schon normalen Karottenkuchen gebacken, der schön locker und fluffig war.
Aber zum Glück kann man ihn trotzdem essen.
Liebe Anja, danke für das tolle Rezept! Ganze Familie von groß bis klein ist happy 🙂
Habe glutenfreies Mehl verwendet- das hat super funktioniert. Hier gibts jetzt öfter Carrot Cake!
Hi! Der sieht total lecker aus, aber welches Mehl empfehlst du? Könnte man den auch glutenfrei backen?
Vielen Danke schonmal für deine Antwort!
Im Notfall probiere ich es einfach aus.
Liebe Grüße aus Berlin 🙂