Veganer Käsekuchen

Der beste vegane Käsekuchen!

Ein einfaches Grundrezept für einen Klassiker: Käsekuchen!

Ein knuspriger Mürbeteig-Kuchenboden trifft auf eine cremige Füllung. Das perfekte Rezept für jeden Anlass!

Veganer Käsekuchen serviert mit einer Himbeer-Granatapfel-Sauce und Granatapfelkernen.

Mein Lieblingskuchen: Käsekuchen!

Habt ihr auch einen Lieblingskuchen aus der Kindheit? Mein Liebling aus der Kindheit ist Käsekuchen! I

ch habe es geliebt, wenn meine Mama Freitagabend in der Küche stand und Kuchen für das Wochenende gebacken hat.

Bei dieser Erinnerung muss ich sofort schmunzeln….:-). Die Freude war besonders groß, wenn es sich dabei um Käsekuchen handelte.

Egal ob mit Mandarinen, Erdbeeren, mit oder ohne Streusel, oder ganz klassisch ohne viel Schnick-Schnack: für mich gab es keinen besseren Kuchen!

Für einen klassischen Käsekuchen werden meistens Zutaten wie Quark, Eier, Sahne oder Milch verwendet.

Trotzdem lässt sich der Klassiker einfach und ohne viele Ersatzprodukte vegan backen! Und das Ergebnis kann mit dem Klassiker definitiv mithalten!

Veganer Käsekuchen serviert auf einem Kuchenteller.

Veganer Käsekuchen angeschnitten.

Veganer Käsekuchen

Meine ersten veganen Käsekuchen Alternativen waren „Raw Cheesecakes“ bzw. „No-Bake Cheesecakes“.

Dabei handelt es sich um Kuchen, die nicht gebacken werden müssen. Also Grundbasis für die Käsekuchen-Creme dienen Cashewnüsse, die mit weiteren Zutaten in einem Mixer zu einer leckeren Creme gemixt werden

(Schreibt mir mal in die Kommentare, wenn ihr auch Rezepte für Raw Cheesecakes haben möchtet!)

Die Raw Cheesecakes sind unheimlich lecker und einfach gemacht. Trotzdem sind sie keine richtige Alternative zu der gebackenen Variante.

In den letzten Jahren habe ich mit der veganen Ernährung viele Erfahrungen gesammelt und mir selbst bewiesen, dass es kaum etwas gibt, was sich nicht vegan zubereiten lässt.

Gebackener Käsekuchen? Challenge accepted!

Käsekuchen serviert auf einem Dessertteller.

Einfach und lecker!

Was zunächst wie eine Herausforderung anhört, stellt sich schnell als ein simples Rezept heraus!

Der Kuchenboden besteht aus einem leckeren Mürbeteig, der gebacken ein toller knuspriger Gegensatz zu der cremigen Käsekuchen Füllung ist.

Die Füllung wurde statt mit Quark und Eiern aus veganem Quark und Vanillepudding Pulver als Bindemittel gemacht.

Das Vanillepudding Pulver gibt dem Käsekuchen zusätzlich ein passendes Vanille Aroma. Alternativ kann man aber auch Stärke und Vanille Extrakt verwenden.

Die genaue Menge ist im Rezept angegeben.

Serviert habe ich den Kuchen mit einer fruchtigen Himbeer-Granatapfel Sauce, die toll dazu schmeckt! Die Sauce ist aber kein Muss, da der Kuchen allein sehr frisch und lecker schmeckt.

Bei dem Rezept handelt es sich um ein einfaches Grundrezept, welches sich nach Geschmack variieren lässt.

Ich bereite den Kuchen beispielsweise auch gerne mit Obst wie Mandarinen oder Blaubeeren zu.

Veganer Käsekuchen serviert mit einer Himbeer-Granatapfel-Sauce und Granatapfelkernen.

Veganer Käsekuchen serviert mit einer Himbeer-Granatapfel-Sauce und Granatapfelkernen.

Du suchst nach mehr Kuchen Rezepten? Probier eines von diesen aus…

Wenn du den veganen Käsekuchen ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept!

Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken!

Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka .

Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Veganer Käsekuchen serviert mit einer Himbeer-Granatapfel-Sauce und Granatapfelkernen.

Veganer Käsekuchen mit Himbeer-Granatapfel Sauce

Einfaches Rezept für einen veganen Käsekuchen. Knuspriger Mürbeteig-Kuchenboden, cremige Käsekuchen-Füllung und eine fruchtige Himbeer-Granatapfel Sauce. Ein Klassiker vegan zubereitet und perfekt für jeden Anlass!
4,70 von 126 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Dessert
Küche: American, German
Schlagwort: Dessert, Granatapfel, Himbeeren, Käsekuchen, Kuchen, veganer Kuchen
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Kochutensilien

  • 20cm Backform

Zutaten

Kuchenboden

  • 225 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 8 g Backpulver
  • 1/2 TL Orangenschale
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • 120 g kalte vegane Butter

Käsekuchen

  • 500 g veganer Quark
  • 100 ml Soja Cuisine
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanille Pudding Pulver* ((37g))
  • 2/3 TL Orangenschale
  • 1/2 Zitrone (ausgepresst)
  • 100 g vegane Butter

Himbeer-Granatapfel Sauce

  • 200 g Himbeeren (gefroren)
  • Schuss Wasser
  • 1/2 Granatapfel (entkernt)
  • 1 EL EL Zucker (oder mehr nach Geschmack)
  • 1 EL Stärke + 1-2EL Wasser
  • 2 TL Granatapfelsirup (optional)

Toppings

  • 1/2 Granatapfel (entkernt)

Anleitung

Kuchenboden

  • Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder leicht einfetten.
  • Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Vanille Extrakt und die kalte vegane Butter in Stückchen hinzugeben und zu einem Teig verkneten.
  • Den Teig in die Backform drücken und dabei einen Rand bilden.
  • In den Kühlschrank stellen und in der Zwischenzeit die Cheesecake Füllung vorbereiten.

Käsekuchen

  • Die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen und leicht auskühlen lassen.
  • Butter zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer cremig rühren.
  • Die Käsekuchen-Creme in die Springform mit dem Kuchenboden geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Minuten backen*.
  • Den Backofen ausschalten und den Kuchen weitere 15 Minuten im Ofen stehen lassen und dabei die Ofentür leicht geöffnet lassen. Anschließend den Kuchen herausnehmen, komplett auskühlen lassen und für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.

Himbeer-Granatapfel-Sauce

  • Gefrorene Himbeeren mit einem Schuss Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze auftauen lassen. Die Granatapfelkerne hinzugeben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
  • Die Sauce aufkochen und währenddessen Stärke mit Wasser glatt rühren.
  • Sobald die Sauce kocht, die Stärke einrühren und ein paar Minuten köcheln lassen, bis es andickt.
  • Den Herd ausstellen und die Sauce mit Zucker und optional Granatapfelsirup abschmecken.
  • Die abgekühlte Sauce zu dem Käsekuchen servieren und mit Granatapfelkernen toppen.

Anmerkungen

  • Statt Vanillepudding Pulver kannst du auch 37g Stärke und 1TL Vanille Extrakt nehmen.
  • Sollte die Oberfläche langsam dunkel werden, kann man den Kuchen mit Backpapier abdecken.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

25 Gedanken zu „Veganer Käsekuchen“

  1. Dieser Käsekuchen ist extrem lecker und vor allem schnell und einfach zu machen!
    Ich habe den Kuchen nun schon zum zweiten mal gemacht. Dieses mal habe ich die Zutaten für den Teig so ca. 10% reduziert, weil mir das beim letzten mal irgendwie zu viel Teig war. Die Füllung habe ich – weil mein Kühlschrank es nicht anders hergab – mit 400g Skyr und 100g Creme Vega gemacht. Hat alles super funktioniert und schmeckt einfach mega-lecker. Da bleibt es selten nur bei einem Stück.
    Vielen Dank für dieses unkomplizierte Rezept. Es gehört ab jetzt zu meinen Favoriten… <3

    Antworten
  2. Sehr sehr lecker!

    Wir haben noch Pfirsiche mit unter gemischt. (Gut abtropfen lassen)!

    Endlich ein Rezept gefunden was wie das „Original“ schmeckt. Alle waren begeistert und keiner hat gemerkt, dass der Kuchen vegan ist.

    Antworten
  3. Hier im Supermarkt finde ich nur „Soja Natur“ von der Konsistenz her ist das eher wie Joghurt. Funktioniert der auch oder wie heißt das passende Produkt, bzw. wo bekommt man das? Würde den Kuchen gerne testen, bin aber mit veganen Alternativen noch nicht sehr bewandert 😅

    Antworten
    • Liebe Katrin,

      gibt es einen veganen Quark bei dir im Supermarkt? Von Albre gibt es zum Beispiel auch „Skyr Style“, der ist von der Konsistenz her etwas fester. Veganer Joghurt ist schon recht flüssig, den könnte man aber abtropfen lassen 🙂

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! 🙂
      Liebe Grüße
      Anja

      Antworten
  4. Wirklich super lecker! Hab lange nach nem Rezept gesucht und auch schon mal eins probiert, mit dem ich nicht so zufrieden war. Mit diesem hier aber definitiv und werde ihn sicher noch öfter backen 🙂

    Antworten
  5. Leider schmeckt der Kuchen überhaupt nicht, was an der Bio Soja Creme Cuisine von Rewe lag, wie ich im Nachhinein feststellen musste. Diese hat einen ekligen dominanten Eigengeschmack.
    Ich konnte den Kuchen wegschmeißen.
    Ob der Kuchen mit einer anderen Cuisine besser schmeckt, traue ich mich nun nicht mehr auszuprobieren.

    Antworten
  6. Liebe Anja, ich habe den Kuchen jetzt schon zweimal gebacken und sowohl an Veganer, als auch an Nichtveganer verfüttert … Alle sind sich einig: Er schmeckt einfach sensationell! Und ist dabei so einfach zu machen. Ich habe deinen Blog gerade neu entdeckt und bin total überwältigt von diesen vielen tollen Rezepten. Werde mich jetzt nach und nach „durchkochen“ 🙂 Danke, dass du die Welt mit so viel Liebe und Können ein bisschen veganer machst. <3

    Antworten
  7. Dieser Käsekuchen ist fantastisch.
    Der beste den ich bisher gebacken und gegessen habe.
    Als Quark haben wir den veganen skyr verwendet. Er wurde perfekt.
    Danke Anja für das hervorragende Rezept
    💚🌱

    Antworten
  8. Vielen lieben Dank für das wunderbare Rezept! Habe heute von meinem Vater (Bäckermeister und Konditor) das größtmögliche Lob gekriegt, dass er keinen „normalen“ Käsekuchen mehr bräuchte <3
    Habe lediglich aus praktischen Gründen 400g veganen Skyr und 100g Creme Vega benutzt, mich sonst aber komplett ans Rezept gehalten:)
    Also danke danke danke

    Antworten
  9. Auch diesen Kuchen feiern meine Schwester und ich. Wir haben zum ersten Mal mit Veganer Quark gebacken und es war so gut (haben einen auf Mandelbasis verwendet).
    Geht auch in der Standard Kuchenform, die etwas größer ist, wird dann eben etwas flacher.

    Liebe Grüße!
    Anna

    Antworten
  10. Wow! Ich habe den Kuchen gestern gebacken und konnte nicht fassen, wie gut er an das „Original“ rankommt. Granatapfel-Topping habe ich jedoch komplett weggelassen. Als Käsemasse habe ich Natur- und Vanillejoghurt von Alpro verwendet, da ich das hier leichter besorgen kann. 🙂 Wunderbar!

    Antworten
  11. Ich fand keinen veganen Topfen, hab stattdessen veganes Skyr genommen & war etwas skeptisch, ob der „fest“ wird. Das Geburtstagskind war begeistert, alleine wegen dem Granatapfel-Beeren-Topping, kam ein laute „Aaah!“ von allen Seiten. Mega lecker, danke!

    Antworten
    • Liebe Anja,
      Den Käsekuchen hatte ich an Ostern gemacht und er hat meiner ganzen Familie gut geschmeckt (auch den Skeptikern) und ist auf sehr positive Rückmeldung gestoßen😊 Ich fand ihn mega lecker, aber die Himbeersauce war für uns viel zu viel für nur einen Kuchen, aber das macht ja nichts. Ich habe als Quarkalternatove Soja Skyr genommen, der ja ähnlich fest ist und es hat sehr gut funktioniert 🤗💖

      Antworten
  12. Liebe Anja, vielen Dank für deine tollen Inspirationen! Ich habe schon so oft Mut aus deinen Zeilen geschöpft und deine Rezepte machen mir viel Freude! Ich lebe schon lange vegan und habe viele Jahre keinen so tollen Kuchen gegessen! Heute hat dein Rezept (mit Kirschen) die herkömmliche Variante (mit Butter, Quark & Eiern) auf einer Familienfeier übertrumpft und ich konnte mal wieder zeigen, dass auch rein pflanzliche Dinge richtig gut schmecken können. Niemand hätte ohne einen Hinweis gemerkt, dass der Kuchen vegan ist und alle haben sich über den Link zu deinem Blog gefreut – nachbacken garantiert!🙃 Viele Grüße und alles Liebe und Gute für deinen weiteren Weg!💕

    Antworten
  13. Hallo Anja, ich bin keine veganerin mag aber viele Alternativen sehr gerne vor allem die milchalternativen. Darf ich frage welchen begaben Quark du verwendest- es gibt sicher einige geschmackliche Unterschiede!

    Alles liebe dir, und danke für deine vielen tollen inputs- liebe Grüße aus Österreich, Eva

    Antworten
    • Hallo Pauline!

      Haha oh wie schön! Für Geburtstagsfeiern kann ich dir den Käsekuchen auf jeden Fall empfehlen. Mit dem Schokokuchen kann man aber auch nichts falsch machen!
      Lass es mich wissen, was es am Ende geworden ist!
      Liebe Grüße!!

      Antworten
4,70 from 126 votes (112 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung




Newsletter