Veganer Champignon Creme Nudelauflauf | One-Pot Gericht

Veganer Champignon Creme Nudelauflauf. Ein einfaches Rezept für einen leckeren Auflauf mit Nudeln, Champignons und einer herrlich cremigen und „käsigen“  Sauce.

Das cremige One-Pot Nudelgericht wird aus karamellisierten Zwiebeln und Champignons, Gemüsebrühe und Kokosmilch sowie Gewürzen und aromatischen Kräutern zubereitet.

Eine selbst gemachte „Käsesauce“ verleiht dem Gericht einen leckeren Geschmack und macht es besonders cremig!

Der Nudelauflauf ist schnell gemacht, lässt sich für mehrere Tage vorbereiten und ist so lecker!

Veganer Champignon Creme Nudelauflauf

One-Pot Nudelauflauf

„Mit Käse schmeckt alles besser.“ – sagt mein Freund immer so schön. So kam ich auf die Idee, unsere Nudelgericht mit Käse zu überbacken und als Auflauf zu servieren.

Denn das Rezept war ursprünglich als Champignon Creme Pasta gedacht. Schnell und einfach als One Pot Gericht zubereitet.

Für One Pot Gerichte benötigt man nur einen Topf, was also immer eine gute Idee ist ;-).

Nudeln und Nudelsauce werden gemeinem in nur einem Topf gekocht. Dadurch sind One Pot Gerichte nicht nur simpel und man spart eine Menge Geschirr, sondern es schmeckt auch gleich viel aromatischer da die Nudeln in der Sauce gar gekocht werden.

Das Rezept lässt sich daher auch als einfaches „Nudeln mit Sauce“-Gericht servieren.

Die Auflauf Variante ist eher durch Zufall entstanden, da ich noch veganen Streukäse aufbrauchen wollte.

Und da man so ziemlich alles mit Käse überbacken kann, kamen die Nudeln mit der Sauce und Champignons in eine Ofenform, Streukäse obendrauf und ab in den Ofen. So lecker!

Veganer Champignon Creme Nudelauflauf

Veganer Champignon Creme Auflauf – so geht’s!

Das Rezept ist simpel und benötigt nur einen großen Topf, einen Kochlöffel sowie eine Auflaufform.

Gestartet wird mit den Zwiebeln, die in einem großen Topf karamellisiert werden. Danach mit Gemüsebrühe ablöschen und kurz köcheln lassen.

Nacheinander Knoblauch, Champignons und Gewürze hinzugeben und wieder kurz köcheln lassen. Restliche Gemüsebrühe und Nudeln nach Wahl hinzugeben und die Nudeln al dente kochen.

Sobald die Nudeln gar sind, Kokosmilch und die selbst gemachte Käsesauce dazugeben. Die Kokosmilch macht die Sauce besonders cremig.

Statt Kokosmilch kann auch eine vegane Kochsahne (zum Beispiel Soja Cuisine) verwendet werden.

Anschließend in eine Auflaufform geben, veganen Streukäse über die Nudeln verteilen und im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist.

Alternativ zum Streukäse kann man auch einen Teil der Käsesauce zum Überbacken verwendet. In diesem Fall die doppelte Menge zubereiten und die Hälfte zum Überbacken nehmen.

Die Käsesauce ist schnell und einfach gemacht, würzig und eignet sich sowohl als Pasta Sauce als auch zum Überbacken.

Dafür benötigt ihr Cashewmus oder eingeweichte Cashewnüsse, Hefeflocken, Gewürze und einen Schuss Wasser.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Veganer Champignon Creme Nudelauflauf

Du suchst nach mehr leckeren Nudelrezepten? Probier eines von diesen aus…

Wenn du den veganen Champignon Creme Nudelauflauf ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept!

Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken!

Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka .

Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Veganer Champignon Creme Nudelauflauf

Veganer Champignon Creme Nudelauflauf

Ein einfaches One Pot Rezept für einen leckeren und cremigen Nudelauflauf mit Champignons.
4,65 von 34 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: German
Schlagwort: Champignons, käse, Nudelauflauf, Nudeln, Zwiebeln
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

Nudelauflauf

  • 2 EL Pflanzliche Margarine
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 Zwiebeln (klein gehackt)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 2 Knoblauchzehen (klein gehackt)
  • 200 g Champignons (klein geschnitten)
  • 2 TL Italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 400 g Nudeln
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • Vegane Käsesauce ((siehe Rezept unten))
  • 1 EL Soja Sauce
  • 200 g veganer Streukäse*

Vegane Käsesauce

  • 75 g Cashewmus (oder eingeweichte Cashewkerne)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • Wasser (nach Bedarf)

Anleitung

  • Margarine und Ahornsirup in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln hinzugeben und etwa 5 Minuten karamellisieren. Mit 250 ml Gemüsebrühe ablöschen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Knoblauch, Champignons, Kräuter und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen, verrühren und etwa 5 bis 8 Minuten köcheln lassen.
  • 1 Liter Brühe hinzugeben und aufkochen. Nudeln hineingeben und nach Packungsanweisung gar kochen.
  • Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Sobald die Nudeln gar sind, Kokosmilch, Käsesauce und Soja Sauce hinzugeben und gut verrühren. Alles in eine Auflaufform geben und Streukäse über die Nudeln verteilen. Im Ofen etwa 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
  • Anschließend herausnehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Vegane Käse Sauce

  • Für die Käsesauce alle Zutaten mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer feinen Sauce pürieren. Sollte es zu dickflüssig sein, so viel Wasser hinzugeben, bis es cremig ist.

Anmerkungen

  • Statt veganen Streukäse kannst du auch die selbst gemachte vegane Käsesauce zum Überbacken verwenden. In diesem Fall die doppelte Menge der Käsesauce zubereiten und die Hälfte zum Überbacken verwenden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

12 Gedanken zu „Veganer Champignon Creme Nudelauflauf | One-Pot Gericht“

  1. Das Rezept ist an sich bestimmt super gut, aber wäre schön, dass wenn man die Menge ändert, das nicht nur in der Zutatenliste angepasst wird, sondern auch im Rezept selber (oder es wenigstens einen Hinweis gibt), ich hab jetzt nämlich ne Suppe 🥲

    Antworten
  2. Mega leckerer Nudelauflauf! Solche Rezepte hab ich echt aus der Kindheit vermisst (ähnlich auch dein Kartoffelgratin)! Wir haben aber viel mehr Champignons (das 3fache) und 500g Nudeln verwendet, hat von der Menge gut gepasst. Allerdings würde ich die ganze Masse nächstest mal nicht so lange im Topf kochen, da die Nudeln nach der Zeit im Ofen schon sehr weich waren. Außerdem würde ich den Ahornsirup evtl. Weglassen und die Kokosmilch durch Pflanzenmilch/-sahne ersetzen, damit es weniger süßlich schmeckt. Aber ansonsten echt top!

    Antworten
    • Liebe Luisa,

      das klingt super! Ich finde es toll, dass du es ganz nach deinem Geschmack anpasst! <3

      Liebe Grüße & schönen Wochenstart
      Anja 🙂

      Antworten
  3. Meine Oma würde sagen „Kind der Rest ist Glasur“
    Schmackofatz war das lecker :p
    Wegen knapper Zeit habe ich die Nudeln nicht im Ofen überbacken, sondern einfach so als Onepot Gericht gegessen. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch gemacht. Danke fürs Rezept! <3

    Antworten
  4. Ich liebe Nudelaufläufe, aber der ist noch mal next level! Einer der Dinge die ich etwas vermisse seit ich mich vegan ernähre sind Nudelaufläufe mit Käse. Aber letztens war mir danach mir einfach mal was zu gönnen und dieser Nudelauflauf ist perfekt dafür. Super cremig und erinnert mich an meine Kindheit. Gerne mehr Nudelaufläufe! 🙂

    Antworten
  5. Ich habe das Rezept vor ein paar Tagen mal ausprobiert und es war wirklich super lecker! Die Idee die Nudeln mit den Champignons in einem Topf aufzukochen find ich mega gut. Dadurch haben die Nudeln schon so einen leckern Geschmack bekommen! Jedem in meiner Familie hat es geschmeckt.
    Sehr zu empfehlen! 🙂

    Antworten
  6. Dieser Nudelauflauf ist richtig schön cremig und einfach nur lecker 🙂 Zudem liebe ich One Pot Gerichte, da so das aufräumen umso schneller geht. Aber jetzt lass ich es mir erstmal schmecken^^

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung




Newsletter