Veganer Kirschkuchen mit einer saftigen Kirschfüllung und knusprigen Streusel. Ein simples Rezept ohne viel Aufwand!
Der Kirschkuchen wird aus einem einfachen Mürbeteig-Boden, einer leckeren und saftigen Kirschfüllung mit Vanillepudding und knusprigen Streusel gemacht.
Der Kuchen ist schnell und einfach gemacht, super lecker und perfekt für jeden Anlass!
Einfach „veganisiert“!
Vor einiger Zeit habe ich euch bereits das Rezept für den leckeren Mohnkuchen auf meinem Blog hochgeladen.
Dieser Kuchen war von dem Rezept meiner Mama inspiriert und ich habe hier und da nur ein paar Kleinigkeiten verändert, sodass er vegan ist.
Und nun hatte meine Mama den nächsten Kuchen Kracher rausgehauen, als wir bei meinen Eltern zum Grillen zu Besuch waren: Kirschkuchen mit saftiger Kirschfüllung und Streusel!
Das beste: der Kuchen ist im Grunde genauso simpel wie der leckere Mohnkuchen – nur die Füllung unterscheidet sich etwas.
Einfaches Rezept ohne großen Aufwand
Wie auch die meisten anderen Rezepte auf meinem Blog, ist auch dieses einfach gemacht. Ihr benötigt keine ausgefallenen Zutaten, besondere Backfähigkeiten oder spezielles Küchenzubehör.
Außerdem ist der Kuchen in weniger als einer Stunde zubereitet.
Veganer Kirschkuchen mit Füllung und Streusel – so geht’s!
Der Kirschkuchen besteht aus 3 Teilen:
Mürbeteig. Für den simplen Mürbeteig zunächst alle Zutaten zügig verkneten. Anschließend in der Form auslegen.
Ich gehe dabei so vor, dass ich den Teig gleichmäßig verteilt in die Form drücke und dabei einen Rand forme.
Anschließend stelle ich die Form in den Kühlschrank und bereite die Füllung vor. Alternativ kann man den Teig auch ausrollen, 30 Minuten eingewickelt in den Kühlschrank stellen, ausrollen und anschließend in die Form legen.
Beide Varianten funktionieren gut.
Kirsch-Füllung. Diese besteht nur aus Kirschen aus dem Glas (Alternativ TK oder frische Kirschen), Kirschsaft, Vanillepudding Pulver (Alternativ Stärke + Vanilleextrakt) und Zucker.
Diese werden in einem Topf zubereitet, bis die Masse angedickt ist und anschließend auf den Kuchenboden in der Backform verteilt.
Streusel. Für die Streusel alle Zutaten verkneten und als Streusel über den Kuchen verteilen.
Der Kirschkuchen ist ein beliebter Klassiker, mit dem man wenig falsch machen kann. Der Kuchen ist einfach und schnell zubereitet.
Ein „gelingt-und-geht-immer“-Rezept und passend zu jedem Anlass!
Doch lieber die trockene Variante?
Wer lieber trockenen Kuchen mag, der findet auf meinem Blog auch ein Rezept für einen trockenen und leckeren Kirsch-Streuselkuchen.
Du suchst nach mehr veganen Backrezepten? Probier eines von diesen aus…
- Schoko Bananenbrot
- Einfacher Marmorkuchen
- Brownies
- Käsekuchen
- Der beste Schokokuchen mit Schokoladen-Frosting
- Möhrenkuchen
- Carrot Cake Bars mit Zimt Frosting
- Vanillekuchen mit fruchtigem Erdbeer Cream Cheese Frosting
- Kirsch-Streuselkuchen
- Erdbeertorte
- Mohn-Streuselkuchen
- Bienenstich Kuchen
Wenn du den veganen Kirschkuchen ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept!
Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken!
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka .
Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Veganer Kirschkuchen mit saftiger Füllung und Streusel
Kochutensilien
- 20 cm Backform
Zutaten
Mürbeteig
- 225 g Mehl
- 125 g Zucker
- 8 g Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL geriebene Orangenschale (optional)
- 1/2 TL Vanille Extrakt (oder 1/2 Päckchen Vanillezucker)
- 120 g kalte pflanzliche Margarine
Kirschfüllung
- 350 g Sauerkirschen aus dem Glas* (entsteint und abgetropft)
- 250 ml Kirschsaft
- 1 Päckchen Vanille Puddingpulver (37 g)
- 30 g Zucker
Streusel
- 50 g Mehl
- 25 g brauner Zucker
- 40 g kalte pflanzliche Margarine
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL geriebene Orangenschale (optional)
Anleitung
- Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Mürbeteig
- In einer Schüssel alle Zutaten für den Mürbeteigboden zügig zu einem Teig verkneten* und gleichmäßig in die Backform drücken. Dabei einen hohen Rand formen. Die Backform in den Kühlschrank stellen und währenddessen die Füllung zubereiten
Kirschfüllung
- Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. In einem kleinen Schälchen etwa 6 EL von Kirschsaft mit dem Puddingpulver und Zucker glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft in einem Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und bei mittlerer Hitze nochmals aufkochen. Unter ständigem Rühren etwa eine Minute köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen, die Kirschen unterheben und weitere 5 Minuten quellen lassen*. Sobald die Füllung angedickt ist, die Masse auf den Kuchenboden verteilen.
Streusel
- Alle Zutaten für die Streusel zügig verkneten und als Streusel über den Kuchen verteilen.
- Im Ofen für etwa 45 Minuten backen*. Sobald der Kuchen fertig ist, den Ofen ausschalten und den Kuchen für weitere 5 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen stehen lassen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Anmerkungen
- Falls du eine Zutat ersetzt, beachtet bitte, dass dies die Konsistenz und das Backergebnis ändern kann.
- Statt Kirschen aus dem Glas kannst du auch TK oder frische Kirschen (entsteint) verwenden.
- Alternativ den Teig in Folie einwickeln und 30 Minuten kalt stellen. So lässt er sich einfacher verarbeiten.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Ob der Kuchen fertig ist testest du am besten mit einem Holzspieß oder einem Messer. Beides sollte beim Einstechen in den Kuchen ohne flüssige Teigreste wieder herauskommen.
Richtig lecker! Wie jedes Rezept 🙂
Hallo Anja,
ich wollte heute backen für meine Mama ( 83 ) und meine vegane Sis (56).
Es waren Kirschen da und so suchte ich nach Rezepten und fand dich, zu meinem -unseren Glück.
Ich habe den Kirschkuchen gebacken, was soll ich sagen :-))))
Ich selber bin 53 Hobbykoch und bäcker,
dieser Kuchen ist ganz ehrlich der beste Kirschkuchen den ich in meinem ganzen leben gegessen habe.
Unfassbar mhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh leckerrrrrrrrrrrrrrrrr 🙂
Wenn es nicht so wäre, dann hätte ich das nicht geschrieben.
Weltklasse, von ganzem Herzen.
Habe mir noch ein Stück mitgenommen sonst ist der morgen eh leer. Auch Mam und Sis schlemmten mit grossen Augen 🙂
So soll es sein.
Danke für dieses megaklasse Rezept.
GlG
Thomas
Hi Thomas,
wow! Das nenne ich mal ein tolles Kompliment! Vielen Dank dafür, das freut mich wirklich sehr zu lesen!
Ich wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche.
Anja
Bester Kuchen ever!!!
Hey Coco,
DANKE! Das freut mich!
Liebe Grüße
Anja
Wir sind nicht vegan, aber folgen dem orthodoxen Kalender und da sind jetzt 2 Wochen Fastenzeit. Der Kuchen ist mir gut gelungen, obwohl ich tiefgrefrorene und nicht entsteinte Kirschen genommen habe und statt dem Saft einfach Wasser, da mir nichts besseres eingefallen ist… eventuell ist er für meinen Geschmack etwas zu süss. Und ach ja, ich habe Butter genommen und etwas geschwindelt. Oben Kokosblütenzucker im Streusel. Danke !
Hi Edith, das freut mich zu lesen! 🙂 Nächstes Mal kannst du es selbstverständlich weniger süß backen! 🙂
Liebe Grüße
Anja
Ich habe den Kuchen schon öfters gebacken und er ist sehr gut gelungen und sehr lecker. Nun möchte ich diesen Kuchen im großen Backblech backen. Funktioniert das und muss ich die Mengenangaben bestimmt verdreifachen oder?
Gruß
Biggi
Hi Birgit,
das freut mich! Ich würde es vermutlich die dreifache Menge verwenden, ja. Im Internet gibt es aber auch Backformen-Umrechner, wenn du es genau haben möchtest 🙂
Liebe Grüße
Anja
Ich weiß nicht, wie oft ich den Kuchen mittlerweile gebacken habe, aber er ist jedes Mal der Hit und ratzfatz alle. Danke für das einfache, tolle Rezept!
Hi Stevie,
wie schön zu lesen! Ich backe ihn auch unheimlich gern!! 🙂
Liebe Grüße!!
GGK! Ganz große Klasse!!! 1000 Dank für das tolle Rezept; wird sofort ins Rezeptbuch eingeheftet und bei nächster Gelegenheit wieder gebacken. Wirklich richtig lecker 😋. Ich werde mich jetzt wohl so langsam aber sicher durch Deine Rezepte durchwühlen 😉. LG Elke
Nehme alles zurück. Meine Tochter wollte unbedingt probieren als der Kuchen noch warm war… der gehört natürlich über Nacht in den Kühlschrank! Dann ist alles gut!
Genau nach Rezept gebacken. Eine einzige flüssige Matschepampe. Lecker aber Daumen runter,
Danke für das Teilen dieses köstlichen Kuchens. Ich habe es geschafft, meinem Mann seine Kindheitserinnerung zu erfüllen. Seit wir Veganer sind, ist es schwierig die richtige Konsistenz und den Geschmack beim Backen zu bekommen, vorallem bei traditionellen Rezepten. Er hat sich gestern sehr gefreut und wir haben beide richtig geschlemmt.
*************
Großes Lob auch an deine Seite. Sie gefällt mir sehr gut. 👍🤸♀️
Vielen lieben Dank für das Feedback! Das freut mich sehr zu lesen <3!
Liebe Grüße 🙂
Anja
Meine Freundin war so lieb und hat mir an ihrem Geburtstag deinen Kirschkuchen gemacht, damit ich auch Kuchen essen konnte. Und nicht nur ich habe den Kuchen gegessen, er war auch sehr beliebt bei Nicht-Veganern 😉
Ich habe letztens den Kirschkuchen gebacken und er ist sehr gut angekommen, bei der ganzen Familie😊😍 In den Teig hab ich noch ca. 2 TL Sojajogjurt getan, dann wird er nicht so bröselig und für die Streusel aber etwas weniger Margarine weil sie sonst zu klebrig geworden wären😅 Ich habe 250ml Kirschsaft, die ich aus dem Glas abgegossen habe, verwendet und was noch übrig war davon mit etwas Wasser zum anrühren des Puddingpulvers, weil sich oben die Frage gestellt hatte😅 So hat alles super funktioniert, auch wenn mein Ofen meistens weniger lang zum Backen des Kuchens braucht 😅
Liebe Luisa,
freut mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist! Und danke fürs teilen deiner Tipps! Das klingt super!
Liebe Grüße!
Sind die 250ml Kirschsaft nochmal zusätzlich zu dem Kirschsaft aus dem Glas? Wird in der Anleitung nicht ganz ersichtlich. Danke und LG 🙂 Alina
Ja das wäre auch meine Frage😅 bei den Zutaten hört es sich so an, als sei es noch extra, bei der Beschreibung so, als würde nur der Saft aus dem Glas verwendet.
Hallo Anja, der Kuchen ist sooo lecker. Habe ich zum Geburtstag meines Freundes gemacht und die Familie hat nicht gemerkt, dass er vegan ist 🙂
Vielen Dank & Liebe Grüße
Super leckerer Kuchen. Hab ihn zu einer Familienfeier gebacken & es hat jedem sehr gut geschmeckt. 🙂
Danke Anja, werde ich öfter machen !
Schönes Rezept.
Wäre praktisch, wenn man einen Umrechner für größere oder kleiner Backformen hätte.
🙂
Hi Jovana, danke für den Tipp! Das ist tatsächlich eine tolle Idee. Ich werde mal schauen, was sich da machen lässt.
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anaja, wollte nur kurz sagen, dass der Kuchen richtig gut geworden ist und von allen gelobt wurde. Gerade die reichliche Füllung macht ihn echt toll. Danke für das Rezept!