Veganes Bigos – schnell & einfach 

Mein Bigos Rezept mit Weißkohl und Sauerkraut ist ein echter Klassiker und schmeckt wie von Oma – ganz ohne Fleisch und trotzdem genauso würzig, deftig und einfach gemacht.

Dieser polnische Klassiker in meiner veganen Version ist super gesund und sättigend und in 45 Minuten vorbereitet.

Veganes Bigos in einer rustikalen Keramikschüssel, serviert mit frischem Brot auf einem Holztisch. Polnischer Krauteintopf mit Sauerkraut, Pilzen und Gewürzen, perfekt für eine herzhafte Mahlzeit.

Mein Bestes Bigos-Rezept – polnischer Eintopf einfach und lecker vegan nachgemacht

Der leckere Krauteintopf mit Weißkohl, Sauerkraut, Tofu und getrockneten Steinpilzen ist für mich ein absolutes Wohlfühlessen – wärmend und schön würzig und deftig! Für das Bigos Rezept brauchst du im Grunde nur wenige Zutaten und in nur kurzer Zeit ist dein Eintopf vorbereitet.

Am Besten bereitest du ihn am Vortag zu, denn lange geschmort und wieder aufgewärmt schmeckt der polnische Eintopf besonders lecker.

Mein veganes Bigos-Rezept ist:

  • voller Geschmack – auch ohne Fleisch
  • Wärmend & perfekt für kalte Tage
  • Super meal-prep-freundlich – schmeckt am nächsten Tag und erneut aufgewärmt sogar noch besser
  • Einfach zuzubereiten aus simplen Zutaten
  • gesund und proteinreich

Woher kommt das polnische Nationalgericht?

Bigos ist das polnische Nationalgericht schlechthin – ein herzhafter Krauteintopf, der durch seine lange Kochzeit besonders aromatisch wird. Normalerweise wird der Eintopf mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet, aber diese vegane Variante steht dem Original in nichts nach.

Woher das Traditionsgericht stammt lässt sich tatsächlich nicht eindeutig zurückverfolgen. In Polen kennen und lieben es die Menschen jedoch. Wie in jeder Familie hat jeder seine ganz eigene Zubereitungsart – so wie wir auch.

Bigos gab es schon in meiner Kindheit. Wie so viele Kinder konnte ich mit dem Krauteintopf nicht viel anfangen. Heute liebe ich es umso mehr und freue mich ganz besonders über die vegane Variante, die mich durch den Winter hinweg begleitet.

Veganes Bigos in einer rustikalen Keramikschüssel, serviert mit frischem Brot auf einem Holztisch. Polnischer Krauteintopf mit Sauerkraut, Pilzen und Gewürzen, perfekt für eine herzhafte Mahlzeit.

Bigos mal anders – die vegane Variante des polnischen Klassikers

In der klassischen Variante sorgen Wurst und Fleisch für die typische Würze. Aber keine Sorge, mit den richtigen Zutaten lässt sich der Geschmack wunderbar pflanzlich nachbauen.

  • Räuchertofu & Naturtofu ersetzen das Fleisch und sind zugleich eine tolle, leckere und herzhafte Proteinquelle.
  • Steinpilze verleihen dem Gericht einen tollen, umamiartigen Geschmack – du wirst es lieben!
  • Getrocknete Pflaumen dürfen nicht fehlen und passen perfekt in den deftigen Eintopf.
  • Rotwein & Tomatenmark geben dem Eintopf eine runde, kräftige Würze.

Der Eintopf schmeckt frisch schon richtig gut – aber lass ihn ruhig über Nacht ziehen. So entfalten sich die Aromen noch besser, und in den nächsten Tagen ist das Bigos erneut aufgewärmt sogar noch leckerer!

Rezeptideen und Variationen für deinen Krauteintopf

Bigos lässt sich wunderbar anpassen und variieren:

👉 Noch würziger? Du kannst verschieden Gewürze ausprobieren, um es ganz nach deinem Geschmack zuzubereiten.
👉 Mehr Gemüse? Auch Karotten, Champignons oder Paprika passen hervorragend in den Eintopf.
👉 Kein Räuchertofu da? Stattdessen kannst du auch Sojaschnetzel, Jackfruit oder eine andere Fleischalternative verwenden.
👉 Ohne Alkohol? Der Rotwein kann einfach durch Gemüsebrühe oder einen Schuss Apfelessig ersetzt werden.

Bereit? Dann kann es losgehen! Ich hoffe, dir gefällt dieses vegane Bigos-Rezept genauso sehr wie mir. Probier es aus und teil deine Ergebnisse mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media! Für mehr vegane Rezeptideen abonnier meinen Newsletter oder folg mir auf Instagram unter @byanjushka.

Veganes Bigos in einer rustikalen Keramikschüssel, serviert mit frischem Brot auf einem Holztisch. Polnischer Krauteintopf mit Sauerkraut, Pilzen und Gewürzen, perfekt für eine herzhafte Mahlzeit.

Häufige Fragen zu Bigos

Wie lange hält sich Bigos?

Gut verschlossen im Kühlschrank hält sich der Eintopf bis zu fünf Tage. Er lässt sich auch problemlos einfrieren.

Kann ich Bigos auch ohne Sauerkraut machen?

Dann verliert es seinen typischen Geschmack. Wer es milder mag, kann das Sauerkraut vorher mit Wasser abspülen.

Wird Bigos wirklich besser, wenn es durchzieht?

Ja! Am nächsten Tag und erneut aufgewärmt ist es sogar noch aromatischer, weil sich die Aromen besser verbunden haben.

Welches Sauerkraut brauche ich für Bigos?

Am besten verwendest du ein hochwertiges, milchsauer vergorenes Sauerkraut aus dem Glas oder vom Markt. Je nach Geschmack kannst du es vorher mit Wasser abspülen, um die Säure etwas zu mildern. Ansonsten kannst du auch ein Weinsauerkraut aus dem Beutel verwenden.

Welche Beilage passt zu Bigos?

Bigos schmeckt pur schon fantastisch, aber besonders gut passt frisches BrotKartoffelpüree oder Salzkartoffeln dazu.

Kann ich Bigos einfrieren?

Ja, Bigos lässt sich wunderbar einfrieren! Fülle den Eintopf portionsweise in luftdichte Behälter und friere ihn bis zu 6 Monate ein. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam erwärmen – so bleibt der Geschmack am besten erhalten.

Veganes Bigos in einer rustikalen Keramikschüssel, serviert mit frischem Brot auf einem Holztisch. Polnischer Krauteintopf mit Sauerkraut, Pilzen und Gewürzen, perfekt für eine herzhafte Mahlzeit.

Veganes Bigos – schnell, einfach & wie bei Oma

Mein Bigos Rezept mit Weißkohl und Sauerkraut ist ein echter Klassiker und schmeckt wie von Oma – ganz ohne Fleisch und trotzdem genauso würzig, deftig und einfach gemacht.
Keine Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Osteuropa, Polnisch
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: Eintopf, pflaumen, rotwein, sauerkraut, steinpilze, Tofu, weißkohl
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 10 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 1 kg Weißkohl
  • 20 g Steinpilze (Nacht zuvor eingeweicht, Einweichwasser aufbewahren)
  • 5 Pimentkörner
  • 8 Wacholderbeeren
  • 1 kg Sauerkraut
  • 4 Lorbeerblätter
  • gemahlener Kümmel
  • 400 g Naturtofu
  • 400 g Räuchertofu
  • 2-3 TL Paprikapulver
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 90 g veganer Speck (optional)
  • 10 getrocknete Pflaumen (entsteint)
  • 200 g Tomatenmark
  • 1 Schuss Rotwein
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Anleitung

  • Weißkohl und Steinpilze klein schneiden und in einen großen Topf geben. Pimentkörner und Wacholderbeeren hinzugeben und salzen.
  • Sauerkraut klein schneiden (wer es milder/ weniger säuerlich mag, kann das Sauerkraut mit Wasser vorher abspülen). Mit Lorbeerblättern, Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
  • In beide Töpfe etwas heißes Wasser hinzugeben (ca. 3/4 vom Inhalt/ Weißkohl und Sauerkraut sollten nicht komplett bedeckt sein) und bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten gar kochen. Zwischendurch immer wieder mal umrühren. Anschließend das Sauerkraut zum Weißkohl geben und gut vermischen.
  • Tofu in kleine Würfel schneiden. Etwa 5 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Tofu mehrere Minuten bei mittlerer Hitze goldgelb braten. Zum Schluss Paprikapulver und etwas Salz hinzugeben, gut vermischen und beiseite stellen.
  • Zwiebel fein hacken und glasig dünsten (optional mit veganem Speck anbraten).
  • Pflaumen klein schneiden.
  • Gebratenen Tofu, Zwiebeln (mit Speck), Pflaumen, Tomatenmark, etwas Einweichwasser von den Steinpilzen und einen Schuss Rotwein in den großen Topf hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Nochmal mindestens eine Stunde köcheln lassen.
  • Danach mit Brot oder zu Kartoffelpüree servieren.

Anmerkungen

  • Weitere wichtige Hinweise und Tipps zum Rezept findest du im Blogpost. Dort beantworte ich auch häufige Fragen. Lies den Blogpost daher auf jeden Fall durch!

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Veganes Bigos – schnell, einfach & wie bei Oma
Nährwerte pro Portion
Kalorien
213
% vom Tagesbedarf*
Fett
 
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
5
%
PUFA Fettsäuren
 
4
g
MUFA Fettsäuren
 
2
g
Natrium
 
1005
mg
42
%
Kalium
 
698
mg
20
%
Kohlenhydrate
 
28
g
9
%
Ballaststoffe
 
9
g
36
%
Zucker
 
12
g
13
%
Protein
 
14
g
28
%
Vitamin A
 
709
IU
14
%
Vitamin C
 
58
mg
70
%
Kalzium
 
196
mg
20
%
Eisen
 
4
mg
22
%
* basierend auf einem Tagesbedarf von 2000 kcal
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!
Collage für das Rezept "Veganes Bigos" zum Teilen auf Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung




Newsletter