Vegane Bohnensuppe

Meine vegane weiße Bohnensuppe ist ein echter Seelenwärmer. Sie ist cremig, würzig und macht satt. Mit Orzo-Nudeln, Spinat, Pesto und Käse ist sie eine super leckere Alternative zur klassischen Bohnensuppe, die du lieben wirst.

Perfekt für kalte Tage, Meal Prep oder wenn es mal schnell gehen muss.

Vegane Bohnensuppe

Warum du diese weiße Bohnensuppe unbedingt nachkochen solltest

Falls du weiße Bohnensuppe bisher nur klassisch kennst, wirst du dieses Rezept lieben! Es hat noch immer etwas rustikales, was ich so gern mag, aber diese cremige Variante mit Orzo Nudeln, Spinat und Käse ist einfach unschlagbar lecker. Die Bohnensuppe ist:

  • Super cremig dank Kokosmilch
  • Würzig & aromatisch durch Kräuter, Pesto und Gewürze
  • Vegan & sättigend durch pflanzliches Eiweiß aus weißen Bohnen
  •  Schnell gemacht – in nur 40 Minuten auf dem Tisch

Außerdem ist die Suppe perfekt für Meal Prep. Am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser.

Cremig, würzig & sättigend: Vegane Bohnensuppe mit Orzo-Nudeln

Wenn du dich auf meinem Blog umschaust, dann wirst du hier einige Rezepte mit Ozro Nudeln finden, wie beispielsweise Orzo Pasta mit gerösteten Tomaten oder Orzo Risotto.

Aber was genau ist Orzo?

Orzo (auch Risoni oder Kritharaki genannt) bedeutet auf Italienisch „Gerste“, weil die Form der Pasta dem Getreide ähnelt. Dabei besteht Orzo klassisch aus Hartweizengrieß und wird vor allem in der mediterranen und nahöstlichen Küche häufig verwendet – etwa in griechischen Suppen, israelischem Pilaw oder türkischen Reisgerichten.

Falls du kein Orzo hast, kannst du es durch kleine Suppennudeln, Couscous oder sogar Reis ersetzen. Aber mit Orzo schmeckt’s einfach am besten! 😊

Vegane Bohnensuppe

Vergiss langweilige Suppen – leckere Alternative zur klassischen Bohnensuppe, die du lieben wirst

Ich liebe klassische und bodenständige Rezepte. Aber ich liebe es auch, mich von diesen Gerichten inspirieren zu lassen und neue Varianten auszuprobieren, die genauso lecker, deftig und würzig schmecken.

Meine weiße Bohnensuppe habe ich mit folgenden Zutaten zubereitet:

  • Spinat 
    Spinat verleiht der Suppe nicht nur eine schöne grüne Farbe, sondern auch eine angenehme Frische. Du kannst dabei entweder TK-Spinat oder frischen Blattspinat verwenden – je nach Vorliebe.
  • Veganes Pesto – meine Geheimzutat
    Pesto ist der absolute Gamechanger in dieser Suppe! Es bringt Geschmack und Cremigkeit mit und passt perfekt zu den weißen Bohnen. Ob klassisches Basilikum-Pesto oder eine Variante mit Rucola oder Petersilie – hier kannst du das Pesto verwenden, das du am liebsten magst!
  • Veganer Reibekäse
    Käse ist immer eine gute Idee – auch in dieser Suppe und vor allem zu weißen Bohnen. Es schmilzt wunderbar in der heißen Suppe und sorgt für eine cremige Konsistenz. Falls du magst, kannst du auch Hefeflocken als würzigen Parmesan-Ersatz verwenden.
  • Kokosmilch oder Kochsahne
    Egal ob du Kokosmilch oder Kochsahne verwendest: es macht die Suppe schön cremig und rundet den Geschmack perfekt ab!
  • Zitronensaft & Abrieb
    Ein Spritzer Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb dürfen bei mir in fast keinem Gericht fehlen. Du wirst es lieben!

Rezeptideen und Variationen

Wie so viele meiner Rezepte, kannst du auch dieses Rezept nach deinem Geschmack zubereiten – hier sind einige Ideen, wie du es anpassen kannst:

  • Gemüse: Ersetze Spinat durch Grünkohl oder ergänze Karotten & Sellerie
  • Mehr Würze: Wer es schärfer mag, kann mit Chili oder geräuchertem Paprikapulver nachwürzen
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum passen wunderbar dazu
  • Sättigungsbeilage: Mit geröstetem Brot oder Croûtons wird’s noch leckerer

Egal, für welche Variante du dich entscheidest – diese Suppe wird dich begeistern!

Bereit? Dann kann es losgehen! Ich hoffe, dir gefällt dieses vegane Weiße Bohnensuppen-Rezept genauso sehr wie mir. Probier es aus und teil deine Ergebnisse mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media! Für mehr vegane Rezeptideen abonnier meinen Newsletter oder folg mir auf Instagram unter @byanjushka.

Häufige Fragen zu weißer Bohnensuppe

Kann ich die Suppe auch ohne Orzo-Nudeln machen?

Ja, du kannst Orzo durch klassische Suppennudeln, Reis oder auch Kartoffeln ersetzen.

Wie lange hält sich die Suppe?

Im Kühlschrank hält sie sich 2-3 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Servieren nochmal gut durchrühren.

Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja! Einfach portionsweise einfrieren und vor dem Verzehr langsam auftauen lassen.

Vegane Bohnensuppe

Weiße Bohnensuppe – vegan & deftig

Einfaches Rezept für eine vegane weiße Bohnensuppe mit Orzo-Nudeln und Spinat. Super deftig & lecker!
Keine Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Suppe
Küche: Überregional
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: bohnen, brühe, chili, kokosmilch, orzo, pesto, Spinat, suppe
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Chiliflocken
  • 1 EL vegane Butter
  • 1 Prise Meersalz
  • 150 g Orzo
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 500 g weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
  • Salz (Pfeffer)
  • 250 g TK Spinat (oder frisch)
  • 75 g veganes Pesto
  • 100 ml Kokosmilch (oder Kochsahne)
  • 50 g veganer Reibekäse
  • Zitronensaft & -abrieb nach Geschmack

Anleitung

  • Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen. Öl in einem Topf erwärmen.
  • Zwiebel und Knoblauch hineingeben. Ein wenig Chiliflocken hinzugeben und 5 Minuten in Öl andünsten.
  • Butter hinzugeben und zerlassen. Mit einer Prise Meersalz würzen. Dann Orzo hinzugeben und 3 Minuten goldgelb anbraten.
  • Brühe zugießen und aufkochen lassen. Dann Bohnen, Spinat und etwas Salz und Pfeffer hinzugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
  • Zum Schluss Pesto, Kokosmilch, Käse und nach Geschmack Zitronensaft und -abrieb hinzugeben, gut verrühren und kurz köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
  • Anschließend mit einer Scheibe Brot servieren und schmecken lassen.

Anmerkungen

  • Weitere wichtige Hinweise und Tipps zum Rezept findest du im Blogpost. Dort beantworte ich auch häufige Fragen. Lies den Blogpost daher auf jeden Fall durch!

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Weiße Bohnensuppe – vegan & deftig
Nährwerte pro Portion
Kalorien
516
% vom Tagesbedarf*
Fett
 
17
g
26
%
Gesättigte Fettsäuren
 
5
g
25
%
Transfette
 
0.1
g
PUFA Fettsäuren
 
1
g
MUFA Fettsäuren
 
1
g
Cholesterin
 
12
mg
4
%
Natrium
 
1062
mg
44
%
Kalium
 
834
mg
24
%
Kohlenhydrate
 
72
g
24
%
Ballaststoffe
 
17
g
68
%
Zucker
 
5
g
6
%
Protein
 
22
g
44
%
Vitamin A
 
8202
IU
164
%
Vitamin C
 
8
mg
10
%
Kalzium
 
241
mg
24
%
Eisen
 
5
mg
28
%
* basierend auf einem Tagesbedarf von 2000 kcal
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!
Collage für das Rezept "Vegane Bohnensuppe" zum Teilen auf Pinterest.

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezeptbewertung




Newsletter