Fluffige Hefeknoten mit zimtig-süßer Nuss Füllung. Ostern steht vor der Tür und dieses leckere Hefegebäck sollten da nicht fehlen!
Die veganen Hefeknoten sind aus einem simplen Hefeteig gemacht und haben eine süße Zimt-Nuss Füllung.
Damit eignen sie sich nicht nur perfekt für das Osterwochenende, sondern auch für jeden weiteren Anlass.
Leckeres Hefegebäck für jeden Anlass
In wenigen Tagen ist Ostern. Also noch genug Zeit, um Mehl und Hefe zu besorgen, den Ofen anzuschmeißen und sich einem absoluten Osterklassiker zu widmen: Hefegebäck.
Ob als Hefekranz, Hefezopf oder Hefeknoten – das fluffige Gebäck sollte zu Ostern nicht fehlen dürfen.
Und auch an allen anderen Tagen nicht – denn die leckeren Hefeknoten mit süßer Zimt-Nuss Füllung sind einfach zu lecker, um sie nicht auch am Wochenende zum Brunch oder zum Geburtstag zu genießen.
Perfekt zum Teilen und Verschenken
In den vergangenen Jahren habe ich zu Ostern entweder einen Hefezopf oder Hefekranz mit Aprikosen-Nuss Füllung gebacken.
In diesem Jahr habe ich mich für Hefeknoten mit Zimt-Nuss Füllung entschieden. Die kleinen Knoten sind nämlich perfekt zum teilen und verschenken. Genau das richtige in Zeiten der Corona-Krise.
Statt Ostern gemeinsam mit der Familie zu verbringen, werden wir dieses Jahr zu zweit bleiben und die unsere Familie über FaceTime besuchen.
Die Hefeknoten lassen sich einfach portionieren, seinen liebsten als Ostergeschenk vor die Tür stellen und einfrieren.
Vegane Hefeknoten mit Zimt-Nuss Füllung – so geht’s!
Das Rezept ist simpel. Und auch das verknoten ist einfacher als es aussieht ;-).
Grundbasis ist ein einfacher Hefeteig. Der muss zwar ordentlich durchgeknetet werden (im besten Fall 10 Minuten) und benötigt anschließend 45-60 Minuten Ruhezeit, aber ihr braucht nur wenige Grundzutaten und schon kann es losgehen.
Nach der Ruhezeit wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausgerollt und die Füllung gleichmäßig auf den Teig verteilt.
Anschließend den Teig von der langen Seite mittig zusammenfalten und in ca. 12 Stränge schneiden. Jeden Strang wie eine Spirale drehen und zu einem Knoten formen.
Es muss nicht perfekt sein! Die Hefeknoten gehen im Ofen auf und verlieren sowieso ein wenig von ihrer Form.
Tipps zum Rezept – so gelingen die Hefeknoten!
- Sollte der Teig zu klebrig sein, mehr Mehl hinzugeben, bis der Teig geschmeidig ist. Hefeteig ist grundsätzlich etwas klebriger, achtet also darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzugeben, da der Teig sonst zu trocken wird.
- Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ruhen. Entweder in der Nähe einer Heizung oder im Ofen bei 40 bis 50 Grad.
- Im Internet lassen sich eine Vielzahl von Video Anleitungen zum Knoten finden! Falls ihr euch also noch unsicher seid, schaut euch eine Anleitung im Internet an
- Da die Hefeknoten im Ofen noch aufgehen, platziert sie mit ein wenig Abstand voneinander auf dem Backblech.
Hinweis zu Alternativen & weitere Rezeptideen für Ostern
Wer die fruchtige Variante mit Marmelade bevorzugt und/ oder einen Hefezopf oder Hefekranz backen möchte, dem verlinke ich hier das Rezept auf meinem Instagram Kanal.
Die Grundlage – der Hefeteig – ist gleich, nur die Füllung und das Anrichten unterscheiden sich.
Hier findest du weitere leckere Rezeptideen für Ostern:
- Hefekranz/ Hefezopf mit Aprikosen-Nuss Füllung
- Carrot Cake Bars mit Zimt Frosting
- Möhrenkuchen mit Cream Cheese Frosting
Du magst Hefegebäck? Dann probiere unbedingt diese Rezepten aus:
- Zimtschnecken mit Apfel-Nuss Füllung
- Vegane Laugenbrezel mit Spinat-Käse Füllung
- Süße Laugenbrezel mit Zucker-Zimt
- Hefeknoten mit Zimt-Nuss Füllung
- Martinsbrezeln mit Zimt-Zucker
- Vegane Germknödel | Einfache Hefeklöße mit Pflaumenfüllung
Wenn du die veganen Hefeknoten mit Zimt-Nuss Füllung ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept!
Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken!
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka .
Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!
Vegane Hefeknoten mit Zimt-Nuss Füllung
Zutaten
Hefeteig
- 250 g Mehl
- 40 g Zucker
- 1/3 TL Salz
- 2 TL Zimt
- 30 g pflanzliche Margarine
- 125 ml Soja- oder Haferdrink
- 1/2 TL Vanille Extrakt (optional)
- 1/2 Hefewürfel (21 g)
Zimt-Nuss Füllung
- 4 EL pflanzliche Margarine
- 40 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 2 EL gehackte Nüsse (zum Beispiel gehackte Mandeln oder Haselnüsse)
Toppings
- 1 EL pflanzliche Margarine (geschmolzen)
- Hagelzucker
- Zucker-Zimt Mischung
Anleitung
- Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer großen Rührschüssel vermischen. Sojamilch mit der Margarine und dem Vanille Extrakt lauwarm erwärmen und einen 1/2 Hefewürfel darin auflösen. Hefemilch zusammen in die Mehlmischung einrühren und etwa 10 Minuten zu einem elastischen Teig verkneten*.
- Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und für ca. 45-60 Minuten an einen warmen Ort stellen*.
- Währenddessen die Füllung vorbereiten. Dazu Margarine, Zucker und Zimt in einem Topf erwärmen, die Nüsse hinzugeben und alles miteinander vermengen. Beiseite stellen.
- Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Bachblech mit Backpapier auslegen.
- Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig von der langen Seite aus mittig zusammenfalten. In etwa 12 Stränge schneiden. Jeden Strang wie eine Spirale verdrehen und zu einem Knoten formen. Die Hefeknoten auf dem Backbleck platzieren*.
- Hefeknoten mit geschmolzener Margarine bestreichen und mit Hagelzucker und einer Zucker-Zimt Mischung bestreuen. Im Ofen für etwa 15-25 Minuten goldgelb backen*. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Anmerkungen
- Sollte der Teig zu klebrig sein, mehr Mehl hinzugeben, bis der Teig geschmeidig ist. Hefeteig ist grundsätzlich etwas klebriger, achtet also darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzugeben, da der Teig sonst zu trocken wird.
- Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ruhen. Entweder in der Nähe einer Heizung oder im Ofen bei 40 bis 50 Grad.
- Da die Hefeknoten während des Backens aufgehen, platziert sie mit ein wenig Abstand voneinander auf dem Backblech.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
Klappt super, ich mache den Teig manchmal schon einen Abend zuvor und lasse ihn über Nacht abgedecktem Kühlschrank gehen. Dafür nur 5g Hefe und alles kalt zusammenrühren, am nächsten Tag eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Ist super gelungen und waren innerhalb weniger Minuten aufgegessen. Vielen Dank fürs Teilen 🙂
Liebe Irini,
freut mich sehr, dass es geschmeckt hat!!
Liebe Grüße
Anja
Super lecker und tatsächlich einfacher geknotet als gedacht! Mein Freund war auch begeistert. Werde ich sicherlich häufiger machen.
Liebe Anja,
ich hätte nicht gedacht, dass es so leicht ist, die Knoten zu backen. Sie sehen wirklich toll aus und waren natürlich super lecker, wie alles, was ich bisher von deinen Rezepten ausprobiert habe!
Sehr lecker. Auch wenn die Hefe mal bei euch nicht funktionieren sollte (so bei mir), dann sind es knusprige Zimtschneckenkekse. 😉
Wirklich sehr fluffig und nicht zu süß 🙂