Vegane Brotaufstriche selber machen – 4 leckere Varianten

Einfache und leckere Rezepte für selbst gemachte vegane Brotaufstriche aus wenigen Zutaten. Zu einer leckeren Brotzeit gehören Aufstriche einfach dazu. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du vegane Streichcremes aus wenigen Zutaten ganz einfach selber machen kannst. Die Brotaufstriche sind lecker, gesund und perfekt für dein Frühstück und Abendbrot. Als Gemüseaufstrich eignen sie sich auch ideal als herzhaften Dip.

Alle 4 veganen Brotaufstriche auf Brot geschmiert und auf einem Holzbrett arrangiert. Die pflanzlichen Aufstriche von oben nach unten: Rote Beete Aufstrich, Linsen Aufstrich, Paprika Aufstrich und Champignon Aufstrich

Veganer Brotbelag einfach selbst gemacht

Für mich gehört eine leckere Brotzeit zum Frühstück oder Abendbrot einfach dazu. In den Super- und Drogeriemärkten findet man mittlerweile eine große Auswahl an veganen Brotbelag Produkten, sodass für alle etwas dabei sein sollte. Ich greife dabei gerne zu Aufstrichen, da sie nicht nur lecker schmecken, sondern auf Basis von Gemüse und Nüssen auch gesund und vollwertig sein können.

Leider enthalten viele industrielle Brotbeläge auch viele unnötige Zutaten wie Konservierungsstoffe oder Farbstoffe oder sind teurer. Manchmal kommt es auch vor, dass mir die Aufstriche zu fad oder viel zu würzig schmecken. Warum also nicht einfach selber machen?

Selbst hergestellte Brotaufstriche schmecken frisch, aromatisch und man selbst bestimmt was rein kommt und was nicht. Die Herstellung ist einfach und du benötigst nur wenigen Grundzutaten. In diesem Beitrag zeige ich dir wie du 4 einfache und leckere vegane Brotaufstriche selber machen kannst. Die einzelnen Grundrezepte kannst du ganz nach deinem Geschmack verfeinern und variieren.

Selbstgemachte vegane Streichcremes mit ein paar Scheiben Brot und frischen Zutaten auf einem Holzbrett arrangiert, darunter Rote Beete, Champignons, Linsen und Paprika

Gesunde und köstliche Streichcremes aus wenigen Zutaten

Vegane Streichcremes lassen sich aus einfachen Grundzutaten herstellen. Als Basiszutaten eignen sich Gemüse (zum Beispiel Paprika, Möhre, rote Beete, Champignons, Zwiebeln und viele mehr), Hülsenfrüchte und (Pseudo-) Getreide (zum Beispiel Kichererbsen, Erbsen, Linsen und Quinoa), Samen und Kerne (zum Beispiel Cashewkerne, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne) sowie Nüsse (wie zum Beispiel Walnüsse oder Mandeln).

Die Grundbasis lässt sich dann beliebig mit Ölen, Gewürzen, frischen und getrockneten Kräutern, Hefeflocken und Zitronen- sowie Limettensaft verfeinern. Probiere dich aus und trau dich verschiedene Komponenten miteinander zu kombinieren.

Natürlich kannst du auch Obst verwenden und süße Aufstriche zubereiten.

Alle Zutaten für unsere veganen Brotaufstriche, darunter Linsen, Rote Beete, Paprika und Champignons

4 leckere Gemüseaufstriche für das Frühstück und Abendbrot oder zum dippen

In diesem Beitrag stelle ich dir 4 leckere Gemüseaufstriche vor, die du einfach selbst machen kannst. Die Aufstriche sind vegan, herzhaft, gesund und vollwertig. Sie sind perfekt für deine Brotzeit zum Frühstück und Abendbrot oder auch als Dip zu Gemüsesticks und Kartoffeln. Mit Wasser oder Gemüsebrühe verdünnt kannst du sie sogar als Nudelsoße verwenden.

Es handelt sich um folgende pflanzliche Aufstriche:

  • Linsen Brotaufstrich auf Basis von roten Linsen und frischer Petersilie
  • Champignon Brotaufstrich auf Basis von Champignons, Mandeln, würzigen Hefeflocken und Schnittlauch
  • Paprika Brotaufstrich auf Basis von gerösteter roter Paprika und Cashewkernen und frischer Petersilie
  • Rote Beete Brotaufstrich auf Basis von Kichererbsen, rote Beete und Knoblauch

Vegane Brotaufstriche Rezept – so geht’s

Die Zubereitungsart ist im Grunde immer die selbe. Je nach Basis werden einzelne Zutaten zunächst vorbereitet. Beispielsweise das Gemüse gar braten, Nüsse rösten oder Linsen einweichen. Wenn die Zutaten bereits vorgegart sind, kannst du auch sofort loslegen.

Für die Herstellung von Brotaufstrichen empfehle ich dir einen leistungsstarken Pürierstab oder – noch besser – einen Mixer.

Veganer Linsen Aufstrich

Zunächst Zwiebel und Knoblauch in einem Topf anbraten, die roten Linsen hinzugeben und mit Wasser oder Brühe ablöschen. Das Ganze etwa 15 Minuten kochen lassen, bis die Linsen gar sind und die Flüssigkeit komplett aufgesogen haben. Anschließend kannst du die Linsen mit den restlichen Zutaten pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr Wasser oder Brühe hinzugeben.

Pflanzlicher Brotbelag aus Pilzen (Champignons) mit Sesam verfeinert und in einer kleiner schwarzen Schüssel serviert

Veganer Linsen Aufstrich

Einfaches, leckeres Rezept für selbst gemachten veganen Linsen Aufstrich aus wenigen Zutaten.
4,24 von 25 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Frühstück, Snack
Küche: Überregional
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: einfach, knoblauch, kreuzkümmel, rote Linsen, schnell, zitronen, Zwiebeln
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl (zum Braten)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 g rote Linsen
  • 250 ml Brühe (oder mehr)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/3 TL Kreuzkümmel
  • ½ Bund Petersilie
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Die Linsen mit kaltem Wasser abspülen.
  • Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten. Linsen hinzugeben und unter Rühren ein paar Minuten mitanbraten. Mit Brühe aufgießen und etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Wasser komplett aufgesogen haben. Anschließend vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Linsen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und fein oder grob pürieren. Alternativ einen Stabmixer verwenden.
  • Je nach gewünschter Konsistenz mehr Wasser oder Brühe hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anschließend in ein Einmachglas füllen, luftdicht verschließen und kühl lagern.

Anmerkungen

  • Weitere Informationen zum Rezept im Blogpost.

Nährwertangaben

Nutrition Facts
Veganer Linsen Aufstrich
Amount Per Serving
Calories 126 Calories from Fat 45
% Daily Value*
Fett 5g8%
Gesättigte Fettsäuren 1g5%
PUFA Fettsäuren 1g
MUFA Fettsäuren 3g
Natrium 178mg7%
Kalium 251mg7%
Kohlenhydrate 15g5%
Ballaststoffe 7g28%
Zucker 1g1%
Protein 6g12%
Vitamin A 499IU10%
Vitamin C 10mg12%
Kalzium 23mg2%
Eisen 2mg11%
* alle Werte basieren auf dem Tagesbedarf eines durschnittlichen Erwachsenen und 2000kcal.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

Champignon Aufstrich

Als erstes die Champignons zusammen mit Zwiebel und Knoblauch anbraten. Danach mit den restlichen Zutaten bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Durch einen Schuss pflanzliche Sahne und Mandelmus ist der Aufstrich sehr cremig. Wenn du weniger Flüssigkeit nimmst und das Mandelmus durch Mandeln ersetzt, dann wird die Streichcreme etwas fester.

Veganer Brotaufstrich aus Linsen in einer tiefen, schwarzen Schüssel mit einem Stück Brot auf einem Holztisch

Champignon Aufstrich

Einfaches, leckeres Rezept für selbst gemachten veganen Champignon Aufstrich aus wenigen Zutaten.
4,25 von 4 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Frühstück, Snack
Küche: Überregional
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: Champignons, einfach, mandelmus, schnell, schnittlauch, Zitrone, Zwiebeln
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl (zum Braten)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g braune Champignons
  • 100 ml pflanzliche Sahne (oder Pflanzendrink)
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 EL Schnittlauch
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Mandelmus (oder 50 g Mandeln)

Anleitung

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Champignons putzen und klein schneiden.
  • Öl in einer Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten. Champignons hinzugeben und etwa 10 Minuten braten, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Anschließend vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Champignons mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und fein oder grob pürieren. Alternativ einen Stabmixer verwenden.
  • Je nach gewünschter Konsistenz mehr Flüssigkeit hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anschließend in ein Einmachglas füllen, luftdicht verschließen und kühl lagern.

Anmerkungen

  • Weitere Informationen zum Rezept im Blogpost.

Nährwertangaben

Nutrition Facts
Champignon Aufstrich
Amount Per Serving
Calories 104 Calories from Fat 72
% Daily Value*
Fett 8g12%
Gesättigte Fettsäuren 1g5%
PUFA Fettsäuren 1g
MUFA Fettsäuren 6g
Natrium 210mg9%
Kalium 281mg8%
Kohlenhydrate 7g2%
Ballaststoffe 1g4%
Zucker 3g3%
Protein 3g6%
Vitamin A 48IU1%
Vitamin C 4mg5%
Kalzium 22mg2%
Eisen 1mg6%
* alle Werte basieren auf dem Tagesbedarf eines durschnittlichen Erwachsenen und 2000kcal.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

Paprika Aufstrich

Auch hier beginnst du wieder damit die Paprika mit dem Knoblauch anzubraten. Ich habe zum Schluss auch die Cashewkerne hinzugegeben und rösten lassen. So entsteht ein tolles Aroma. Alternativ zu den Cashewkernen kann ich dir Walnüsse empfehlen. Im Anschluss mit den restlichen Zutaten bis zur gewünschten Konsistenz pürieren. Du kannst sie Aufstriche sehr cremig und fein pürieren oder stückiger.

Veganer Paprika Aufstrich mit frischen Brezeln in einem Einmachglas auf einem Holztisch serviert

Paprika Aufstrich

Einfaches, leckeres Rezept für selbst gemachten veganen Champignon Aufstrich aus wenigen Zutaten.
4,80 von 15 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Frühstück, Snack
Küche: Überregional
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: Cashewkerne, einfach, knoblauch, olivenöl, paprika, schnell
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl (zum Braten)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 rote Paprika
  • 60 g Cashewkerne
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Zwiebel klein hacken. Paprika nach Bedarf klein schälen und klein schneiden.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel bei mittlerer Hitze 3 Minuten anbraten. Paprika hinzugeben und etwa 10 Minuten braten. Cashews dazu geben und einige Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein oder grob pürieren. Alternativ einen Stabmixer verwenden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anschließend in ein Einmachglas füllen, luftdicht verschließen und kühl lagern.

Anmerkungen

  • Weitere Informationen zum Rezept im Blogpost.

Nährwertangaben

Nutrition Facts
Paprika Aufstrich
Amount Per Serving
Calories 115 Calories from Fat 81
% Daily Value*
Fett 9g14%
Gesättigte Fettsäuren 1g5%
PUFA Fettsäuren 1g
MUFA Fettsäuren 6g
Natrium 10mg0%
Kalium 191mg5%
Kohlenhydrate 7g2%
Ballaststoffe 2g8%
Zucker 3g3%
Protein 2g4%
Vitamin A 1876IU38%
Vitamin C 70mg85%
Kalzium 9mg1%
Eisen 1mg6%
* alle Werte basieren auf dem Tagesbedarf eines durschnittlichen Erwachsenen und 2000kcal.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

Rote Beete Aufstrich

Für diesen Aufstrich habe ich bereits gegarte rote Beete aus dem Glas und vorgekochte Kichererbsen aus der Dose verwendet. So entfällt der Vorbereitungsschritt und man kann alle Zutaten sofort im Mixer oder mit einem Stabmixer pürieren.

Rote Beete Aufstrich - der vegane Brotaufstrich wird in einer kleinen Schüssel auf einem Holztisch serviert

Rote Beete Aufstrich

Einfaches, leckeres Rezept für selbst gemachten veganen Rote Beete Aufstrich aus wenigen Zutaten.
4,30 von 17 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Frühstück, Snack
Küche: Überregional
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: einfach, kichererbsen, knoblauch, olivenöl, rote Beete, schnell, zitronen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Glas Rote Beete (220 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein oder grob pürieren. Alternativ einen Stabmixer verwenden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anschließend in ein Einmachglas füllen, luftdicht verschließen und kühl lagern.

Anmerkungen

  • Weitere Informationen zum Rezept im Blogpost.

Nährwertangaben

Nutrition Facts
Rote Beete Aufstrich
Amount Per Serving
Calories 124 Calories from Fat 54
% Daily Value*
Fett 6g9%
Gesättigte Fettsäuren 1g5%
PUFA Fettsäuren 1g
MUFA Fettsäuren 4g
Natrium 38mg2%
Kalium 243mg7%
Kohlenhydrate 15g5%
Ballaststoffe 4g16%
Zucker 5g6%
Protein 4g8%
Vitamin A 23IU0%
Vitamin C 4mg5%
Kalzium 27mg3%
Eisen 1mg6%
* alle Werte basieren auf dem Tagesbedarf eines durschnittlichen Erwachsenen und 2000kcal.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

Wie lagere ich selbst gemachte Aufstriche und wie lange sind sie haltbar?

Die fertigen Aufstriche anschließend in saubere Einmachgläser umfüllen und Luftdicht verschließen. Die Aufstriche sollten kühl gelagert und innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden. Luftdicht geschlossen halten sie sich im Kühlschrank etwa 5 Tage.

Alle 4 der leckeren, selbstgemachten Gemüseaufstriche auf einem Holzbrett in kleinen Schüsseln arrangiert, dazu Brot, Cracker und frische Zutaten

Hier findest du weitere leckere Frühstücksideen:

Und zuletzt, wenn du die veganen Brotaufstriche ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept! Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken und gebe mein Bestes euch zu antworten! Sobald dein Meisterwerk fertig ist, mach es wie ich: teile dein Foto auf Instagram und vergiss nicht, mich darauf zu verlinken und den Hashtag #byanjushka zu verwenden! Es macht unglaublich viel Spaß eure Kreationen zu sehen. <3

Collage für das Rezept "Vegane Brotaufstriche einfach selber machen" zum Teilen auf Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezept Bewertung




2 Gedanken zu „Vegane Brotaufstriche selber machen – 4 leckere Varianten“

Newsletter