Vegane Pilzsuppe | Cremige Suppe mit Pilzen

Vegane Pilzsuppe. Ein einfaches Rezept für eine cremige, leckere und winterliche Suppe aus braunen Champignons und getrockneten Pilzen. Diese Suppe ist Teil meines polnischen Weihnachtsmenüs und eine vegane Inspiration von unserem Familienrezept. Die cremige Pilzsuppe ist aromatisch, ideal für die kalte Jahreszeit und einfach gemacht. 

Zwei Schalen gefüllt mit Nudeln und Pilzsuppe, serviert mit gebratenen Champignons.

Wigilia – Heiligabend voller polnischer Traditionen

Einige von euch wissen vielleicht schon: ich habe polnische Wurzeln. Das zeigt sich nicht unbedingt in meinen polnischen Sprachkenntnissen, aber dafür in meiner Liebe zur polnischen Küche, Traditionen und meiner Familie, die in Polen lebt. Obwohl wir in Deutschland eine recht kleine Familie sind, ist Weihnachten immer etwas besonderes für mich.

Das liegt unter anderem an den weihnachtlichen Traditionen, an denen wir zu Heiligabend festhalten und die ich euch kurz vorstellen möchte. Vielleicht findet sich der ein oder andere darin wieder?

  • Es befindet sich ein freier Platz mit zusätzlichem Gedeck am Tisch. Dies hat zwei Bedeutungen. Zum einen steht es für verstorbene Familienmitglieder. Zum anderen für Offenheit, falls ein unerwarteter oder bedürftiger Gast kommen sollte. Jeder ist herzlich willkommen.
  • Auf dem Tisch steht ein kleiner Teller mit Brot, Salz, Weihnachtsoblaten und ein wenig Kleingeld. Das soll Glück bringen.
  • Vor dem Essen liest mein Vater aus der Bibel vor. Danach folgt eine besonders schöne Tradition..
  • …die Weihnachtsoblaten werden unter allen aufgeteilt. Dann folgt ein kurzes Gedränge und jeder teilt mit jedem ein Stück Oblate und wünscht sich etwas – als Zeichen der Liebe und Versöhnung.

Und dann wird das traditionelle Weihnachtsmenü serviert.

Zwei Schalen gefüllt mit Nudeln und Pilzsuppe, serviert mit gebratenen Champignons. Seitliche Perspektive.

Unser polnisches Weihnachtsmenü

Unser Weihnachtsessen ist ein traditionelles 3 Gänge Menü. Ich habe mich bei meiner Mutter nach den Rezepten erkundigt und eine grobe Anleitung erhalten, wie die Rezepte zubereitet werden. Jedes Rezept wurde von mir vegan nachgekocht, leicht abgewandelt, teilweise improvisiert und einige Schritte „vereinfacht“.

Natürlich geht nichts über das Essen von meiner Mama oder Babcias (meine polnische Oma), aber ich bin mit meinem ersten veganen Weihnachtsmenü mehr als zufrieden! Auf meiner Instagram Seite findet ihr ein Highlight „Weihnachtsmenü“. Dort habe ich euch beim Kochen mitgenommen, schaut gerne vorbei!

Heute starten wir mit der Vorspeise. In den nächsten Tagen erwarten euch dann noch die Rezepte für den Hauptgang und die Nachspeise.

Zwei Schalen gefüllt mit Nudeln und Pilzsuppe, serviert mit gebratenen Champignons. Seitliche Perspektive.

Die Vorspeise: Vegane Pilzsuppe

Das Weihnachtsessen beginnt bei uns immer mit der leckersten Suppe: eine Steinpilz Suppe. Jedes Jahr sage ich dabei zu meiner Mama, dass die Suppe im Grunde ausreicht, weil sie unheimlich lecker schmeckt. Meine Mutter bereitet die Suppe aus getrockneten Steinpilzen zu. Diese werden später auch für die Füllung der Piroggen beim Hauptgang verwendet. Anschließend die Suppe mit Mehl andicken und einen Schuss Sahne dazugeben.

In diesem Rezept habe ich mich für eine etwas abgewandelter Variante entschieden und einen Mix aus braunen Champignons und getrockneten Pilzen verwendet und im Anschluss alles zu einer sehr cremigen Suppe püriert. Statt Sahne habe ich Soja Cuisine genommen. Alternativ könnt ihr auch eine andere vegane Kochsahne oder Kokosmilch verwenden.

Zum Schluss die Suppe mit kleinen Nudeln servieren und optional gebratene Champignon-Scheiben dazugeben.

So einfach und so lecker!

Du suchst nach mehr veganen Rezepten für den Winter? Probier eines von diesen Rezepten aus…

Wenn du die Suppe ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept! Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken! Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #byanjushka . Ich freue mich eure Kreationen zu sehen!

Zwei Schalen gefüllt mit Nudeln und Pilzsuppe, serviert mit gebratenen Champignons.

Vegane Pilzsuppe

Ein einfaches Rezept für eine cremige, leckere und winterliche Suppe aus braunen Champignons und getrockneten Pilzen. Diese Suppe ist Teil meines polnischen Weihnachtsmenüs und eine vegane Inspiration von unserem Familienrezept. Die cremige Pilzsuppe ist aromatisch, ideal für die kalte Jahreszeit und einfach gemacht. 
4,62 von 18 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Hauptgericht, Suppe, Vorspeise, Weihnachtsmenü
Küche: Polen
Schlagwort: Champignons, Pilzsuppe, Polnische Rezepte, Vegane Suppe
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

Pilzsuppe

  • 50 g getrocknete Pilze* (zum Beispiel Steinpilze)
  • 2 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen (klein gehackt)
  • 1 Zwiebel (klein gehackt)
  • 500 g braune Champignons (klein geschnitten)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Soja Cuisine (oder Kokosmilch)
  • Salz und Pfeffer

Außerdem

  • 250 g kleine Suppennudeln
  • 250 g Champignons (in Scheiben geschnitten)
  • Frische Petersilie

Anleitung

  • Getrocknete Pilze mit kaltem Wasser abspülen und etwa 30 Minuten in 500ml warmen Wasser einweichen. Anschließend über einem Sieb abgießen und dabei die Brühe auffangen.
  • Öl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch und Zwiebel hinzugeben und 2-3 Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist. Dann Champignons und eingeweichte Pilze dazugeben, verrühren und etwa 5-8 Minuten anbraten.
  • Gemüsebrühe und die aufgefangene Pilz-Brühe in den Topf gießen, aufkochen und etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Danach vorsichtig mit einem Pürierstab oder in einem Mixer cremig pürieren. Zurück in den Topf geben, Soja Cuisine einrühren und mit Salz und viel Pfeffer würzen.
  • Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Die Champignons in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die warmen Nudeln in eine Suppenschüssel geben, Pilzsuppe hinzugeben und die gebratenen Pilze auf die Suppe geben. Mit frischer Petersilie servieren.

Anmerkungen

  • Du kannst die Steinpilze auch durch mehr frische Pilze (zum Beispiel mehr Champignons) ersetzen.  50 g getrocknete Pilze entspricht in etwa eine Menge von 500-600 g frische Pilze.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!

 

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezept Bewertung




6 Gedanken zu „Vegane Pilzsuppe | Cremige Suppe mit Pilzen“

  1. Super lecker!!!
    Ich habe nach Rezept gekocht und die getrockneten Pilze durch mehr Champignons ersetzt, weil ich leider keine getrockneten Pilze da habe. Sehr cremiges und leckeres Ergebnis! Danke für dieses tolle einfache Rezept!

    Antworten
    • Hey Selina,

      das klingt toll! Getrocknete Pilze habe ich auch nicht immer daheim und nehme dann mehr Champignons :). Freut mich, dass es dir geschmeckt hat :).

      Liebe Grüße & schönen Montag <3
      Anja

      Antworten
  2. Hallo wollte mal fragen ob man das auch ohne getrocknete Pilze kochen kann? Oder geben die einen besonderen Geschmack ab? Lieben Gruß und danke schon einmal vorab. 😊

    Antworten
    • Hallo Veronika, du kannst die getrockneten Steinpilze auch durch mehr Champignons ersetzen. Ich würde dann zusätzlich etwa 500-600g frische Champignons verwenden. Die getrockneten Steinpilze haben natürlich ihr eigenes, besonderes Aroma, aber nur mit Champignons schmeckt es auch toll :).

      Ich werde den Hinweis mal in das Rezept mit aufnehmen :).

      Liebe Grüße!

      Antworten

Newsletter