Polnische Klöße (Kluski)

Polnische Kluski aus nur 4 Zutaten ganz einfach selber machen! Kluski sind einfache Kartoffelklöße, die du mit diesem Rezept schnell und einfach selbst zubereiten kannst. Die schlesischen Klöße werden ohne Ei gemacht und gelingen super lecker. Ich zeige dir ein traditionelles Kluski Rezept nach Omas Rezept, das auch vegan gelingt.

Polnische Kluski aus Kartoffeln auf einem Teller zusammen mit heller Bratensoße und etwas Petersilie

Was sind polnische Klöße (Kluski) ?

Polnische Kluski beziehungsweise „Kluski ślaskie“ (schlesische Klöße) sind einfache Kartoffelklöße und eine beliebte und traditionelle polnische Spezialität. Bei dem Namen ist auszugehen, dass sie aus der schlesischen Region stammen.

Das Besondere an den Kartoffelknödeln sind nicht die Zutaten. Polnische Kluski werden wie viele andere Kartoffelklöße aus Kartoffeln, Kartoffelmehl und Eigelb gemacht. Der Unterschied liegt in der Optik! Jedes Mal, wenn ich klassische Kluski in meiner Instagram Story zeige, bekomme ich die Frage: Wofür ist die Mulde?

In den geformten Kloß wird vor dem Garen eine kleine runde Mulde hineingedrückt. Der Grund ist simpel und genial! Denn in der Mulde gießt man beim Servieren die Soße! So hat man für jeden Knödel die perfekte Menge an Soße.

Polnische Kartoffelknödel nach Omas Rezept - ganz ohne Ei und vegan

Vegane Kartoffelknödel nach Omas Rezept

Traditionelle Klöße nach Omas Rezept werden aus nur 4 Zutaten gemacht: mehlig-kochende Kartoffeln, Kartoffelmehl, Eigelb und Salz. Für euch habe ich jedoch eine ganz einfache und leckere Alternative für Kartoffelklöße ohne Ei!

Diese besteht aus ebenfalls nur 4 Zutaten: mehlig-kochende Kartoffeln, Kartoffelmehl, Öl und Salz. Das Öl sorgt dafür, dass der Teig weiterhin schön geschmeidig bleibt. Die Klöße lassen sich einfach formen, fallen beim Kochen nicht auseinander und schmecken einfach super lecker!

Grundrezept für einfache Klöße, Knödel oder auch Kluski aus Kartoffeln

So gelingen dir die Besten Kartoffelklöße

Damit dir die Besten Kartoffelklöße gelingen, solltest du folgende Tipps berücksichtigen:

  • mehlig-kochende Kartoffel verwenden. Damit Kartoffelklöße beim Kochen nicht auseinander fallen, ist der Stärkeanteil in den Knödel entscheidend. Mehlig-Kochende Kartoffeln enthalten besonders viel Stärke und sind daher am Besten für die Zubereitung von Kartoffelknödel geeignet.
  • Kartoffelmehl verwenden. Klassische schlesische Kluski werden mit Kartoffelmehl zubereitet. Auch wenn man theoretisch Maisstärke, Mehl oder Grieß verwenden kann, würde ich dir für traditionelle Kluski nur Kartoffelmehl empfehlen.
  • Kluski nicht kochen, sondern ziehen lassen! Klöße werden in heißem Wasser nicht gekocht, sondern gar gezogen. Andernfalls könnten sie auseinander fallen.
Vegane polnische Knödel (Kluski) - sie werden aus Kartoffelmehl gemacht und man kann sie ganz einfach selber machen.

Schlesische Kluski selber machen – diese Zutaten brauchst du

Die schlesischen Kluski sind schnell und einfach gemacht. Das Rezept kommt ohne Eier aus. Es ist vegan und super lecker!

  • mehlig-kochende Kartoffel
  • Kartoffelmehl
  • Öl
  • Salz
Polnische Kluski, oder auch Kartoffelknödel bzw. Kartoffelklöße genannt gibt es traditionell zu Weihnachten – sie passen zu allerlei Gerichten und sind super lecker!

Polnische Kartoffelklöße (Kluski) Rezept – so geht’s

Das vollständige Rezept mit Zutaten findest du unten. In den nachfolgenden Schritten erkläre ich dir die Zubereitung nochmal ganz genau.

Kartoffeln kochen

Kartoffeln schälen und in einem großen Topf in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Anschließend das Wasser abgießen und die heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse pressen oder mit einem Kartoffelstampfer glatt stampfen.

Teig für Kartoffelklöße vorbereiten

Kartoffelmehl, Salz und Öl zu den gestampften und noch warmen Kartoffeln geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Kluski formen

Aus den Knödelteig kleine Kluski formen (etwa 50 bis 60 g pro Knödel). Mit dem Finger mittig eine kleine Mulde in den Kloß drücken.

So sehen die Kluski aus, wenn sie aus dem Kartoffelteig fertig geformt wurden

Klöße kochen

In einem großen Topf Wasser aufkochen und reichlich salzen. Sobald das Wasser kocht, die Temperatur herunterschalten. Vorsichtig die Klöße hineingeben und bei niedriger Temperatur etwa 20 Minuten bei geschlossenem Deckel gar ziehen lassen. Hierbei darauf achten, dass die Klöße nicht kochen, sondern gar ziehen, da sie sonst auseinander fallen können.

Anschließend mit einem Schöpflöffel herausholen und noch warm servieren.

Welche Gerichte passen zu polnischen Kluski?

Als Beilage passen die veganen Kluski zu vielen Gerichten. Ein klassisches Gericht sind Gulasch mit brauner Soße und Rotkohl. Du kannst die Kluski aber auch zu einem veganen Braten im Blätterteigmantel oder zum Nussbraten servieren.

Zu den schlesischen Kluski mit der Mulde serviert man natürlich eine Soße. Folgende Soßen passen besonders gut:

Häufige Fragen

Welche Kartoffeln für Kartoffelklöße?

Für Kartoffelklöße eignen sich am Besten mehlig-kochende Kartoffeln. Damit Kartoffelklöße beim Kochen nicht auseinander fallen, ist der Stärkeanteil in den Knödel entscheidend. Mehlig-Kochende Kartoffeln enthalten besonders viel Stärke und sind daher am Besten für die Zubereitung von Kartoffelknödel geeignet.

Kann ich statt Kartoffelmehl oder Maisstärke oder Mehl für Kluski verwenden?

Klassische schlesische Kluski werden mit Kartoffelmehl zubereitet. Theoretisch kann man auch Maisstärke, Mehl oder Grieß für Kartoffelklöße verwenden. Allerdings werden sich diese Knödel dann in ihrem Geschmack und ihrer Konsistenz von traditionellen Kluski unterscheiden.

Woran erkenne ich, ob die Kartoffelknödel fertig sind?

Klöße benötigen, je nach Größe, etwa 15 bis 20 Minuten Garzeit, bis sie fertig sind.

Wie lange sind Klöße haltbar? Wie lagere ich Kartoffelklöße?

Die Kartoffelklöße werden frisch serviert. Sollten nach dem Essen noch Klöße übrig bleiben, kannst du diese im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in der Pfanne in etwas Öl von beiden Seiten anbraten.

Was passt gut zu polnischen Kluski?

Diese veganen Rezepte könnten dir auch gefallen:

Und zuletzt, wenn du die polnischen Kluski ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept! Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken und gebe mein Bestes euch zu antworten! Sobald dein Meisterwerk fertig ist, mach es wie ich: teile dein Foto auf Instagram und vergiss nicht, mich darauf zu verlinken und den Hashtag #byanjushka zu verwenden! Es macht unglaublich viel Spaß eure Kreationen zu sehen. <3

Vegane polnische Knödel (Kluski) - sie werden aus Kartoffelmehl gemacht und man kann sie ganz einfach selber machen.

Polnische Klöße (Kluski)

Rezept für vegane Kluski aus nur vier Zutaten. Ich zeige dir, wie du die polnischen Kartoffelklöße bzw. Kartoffelknödel ganz einfach selber machen kannst. Sie werden auch als "schlesische Klöße" bezeichnet und eignen sich perfekt als Beilage zu vielen Gerichten.
4,73 von 11 Bewertungen
Drucken Pin Kommentieren
Gericht: Abendessen, Beilage, Hauptgericht, Mittagessen, Weihnachtsmenü
Küche: Polnisch
Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: einfach, grundrezeot, Kartoffeln, klöße, kluski, knödel, Polnische Rezepte, schnell, Weihnachten
Vorbereitungszeit: 40 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 20 Klöße
Autor: Anja Romaniszyn

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln (mehlig-kochend)
  • 200 g Kartoffelmehl
  • 1-2 TL Salz
  • 2 EL Öl

Anleitung

  • Kartoffeln schälen und in einem großen Topf in Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Anschließend das Wasser abgießen und die heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse pressen oder mit einem Kartoffelstampfer glatt stampfen.
  • Kartoffelmehl, Salz und Öl zu den gestampften und noch warmen Kartoffeln geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Aus den Knödelteig kleine Kluski formen (etwa 50 bis 60 g pro Knödel). Mit dem Finger mittig eine kleine Mulde in den Kloß drücken.
  • In einem großen Topf Wasser aufkochen und reichlich salzen. Sobald das Wasser kocht, die Temperatur herunterschalten. Vorsichtig die Klöße hineingeben und bei niedriger Temperatur etwa 20 Minuten bei geschlossenem Deckel gar ziehen lassen. Hierbei darauf achten, dass die Klöße nicht kochen, sondern gar ziehen, da sie sonst auseinander fallen können.
  • Anschließend mit einem Schöpflöffel herausholen und noch warm servieren.

Anmerkungen

  • Passende Rezeptideen für die Kluski findest du im Blogpost.
  • Mehr Tipps und Hinweise zum Rezept und zur Lagerung findest du im Blogpost unter „Häufige Fragen“

Nährwertangaben

Nutrition Facts
Polnische Klöße (Kluski)
Amount Per Serving
Calories 87 Calories from Fat 18
% Daily Value*
Fett 2g3%
Gesättigte Fettsäuren 0.2g1%
Transfette 0.01g
PUFA Fettsäuren 1g
MUFA Fettsäuren 1g
Natrium 120mg5%
Kalium 237mg7%
Kohlenhydrate 16g5%
Ballaststoffe 2g8%
Zucker 1g1%
Protein 2g4%
Vitamin A 2IU0%
Vitamin C 10mg12%
Kalzium 20mg2%
Eisen 1mg6%
* alle Werte basieren auf dem Tagesbedarf eines durschnittlichen Erwachsenen und 2000kcal.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @byanjushka oder benutze den Hashtag #byanjushka!
Collage für das Rezept "Polnische Klöße (Kluski)" zum teilen auf Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Hinweis: Durch die Verwendung der Kommentarfunktion und/oder der Eintragung in den Newsletter stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten zu. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.

Rezept Bewertung




2 Gedanken zu „Polnische Klöße (Kluski)“

Newsletter