Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding vom Blech. Ein einfaches Rezept für den Klassiker. Der Kuchen besteht auf einem fluffigen Biskuit Teig, der ganze ohne Eier auskommt, einer cremigen Vanillepudding-Schicht und frischen Erdbeeren. Tortenguss sorgt für extra Glanz. Der vegane Erdbeerkuchen mit Vanillepudding vom Blech ist einfach zu machen, super lecker und perfekt für jeden Anlass!
Die vegane Variante zum Klassiker
Wer kennt ihn nicht: Erdbeerkuchen mit Vanillepudding auf einem fluffigen Biskuitboden. Kaum ein anderer Kuchen schmeckt so sehr nach Sommer und Kindheit – ob vom Blech, aus einer runden Springform oder als Obstboden. Und das Beste daran: der Kuchen ist einfach gemacht und klappt auch ohne große Schwierigkeiten oder Ersatzprodukten vegan! YAY! Ihr benötigt keine ausgefallenen Zutaten, besondere Backfähigkeiten oder spezielles Küchenzubehör. Nur ein wenig Geduld ;-).
Morgen ist übrigens Muttertag. Das wäre doch ein ideales Geschenk, oder? Immerhin geht Liebe durch den Magen ;-).
Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding – so geht’s
Für den Kuchen benötigt ihr ein Blech mit hohem Rand oder eine eckige Backform, in etwa in der Größe 35 x 24 cm. Alternativ könnt ihr auch eine runde Springform oder eine andere Form eurer Wahl in ähnlicher Größe verwenden.
Der Erdbeerkuchen besteht aus drei bzw. vier Komponenten:
Biskuit Boden. Der Teig wird aus Mehl, Backpulver, etwas Salz, Zucker, Vanillezucker, Öl und Mineralwasser. Bei der Zubereitung ist es wichtig, den Teig nicht zu lange zu verrühren, damit er fluffig gelingt. Der Teig wird zunächst in der Ofenform im Ofen etwa 35 bis 45 Minuten gebacken.
Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür noch einige Minuten im Ofen stehen lassen. So sackt der Kuchen nicht ein. Anschließend komplett auskühlen lassen.
Vanillepudding Creme. Dabei handelt es sich um einen einfachen Vanillepudding aus Vanillepudding Pulver, Soja- oder Haferdrink und Zucker. Allerdings wird etwas weniger Pflanzenmilch als üblich verwendet, damit die Creme nicht zu flüssig wird und auf dem Kuchen stabil bleibt.
Die Creme zunächst (mit Folie abgedeckt) abkühlen lassen und dann auf den abgekühlten Kuchenboden streichen. Das klappt am Besten, wenn der Kuchen in der Form bleibt oder man einen Backrahmen verwendet.
Erdbeeren. Dazu frische Erdbeeren waschen, halbieren und auf die Puddingschicht verteilen.
Tortenguss (optional). Um die Erdbeeren zu fixieren und ihnen einen schönen Glanz zu geben, kann man die Erdbeeren noch mit klarem Tortenguss bestreichen. Dazu den klaren Tortenguss nach Packungsanweisung mit Wasser oder rotem Fruchtsaft und Zucker zubereiten, kurz abkühlen lassen und vorsichtig mit einem Pinsel oder Teelöffel auftragen. Es werden nicht die kompletten 250 ml benötigt.
Bei der Zubereitung des Tortenguss‘ ist es wichtig, dass man sich an die Packungsanweisung hält, da der Guss sonst nicht fest wird. Grundsätzlich ist es wichtig, dass man das kalte Wasser nach und nach in den Topf gibt und mit den Pulver vermischt. Sobald alles verrührt ist, unter Rühren zum Kochen bringen und nur kurz aufkochen lassen. Dann sofort auf die Erdbeeren verteilen.
Klarer Tortenguss ist in der Regel vegan, während roter Tortenguss häufig den tierischen Farbstoff Karmin enthält. Für roten Tortenguss kannst du den klaren Tortenguss auch mit rotem Fruchtsaft statt mit Wasser zubereiten.
Anschließend den Kuchen für etwa 30 Minuten kühl stellen, bis der Tortenguss festgeworden ist. Dann anschneiden und servieren 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken und genießen <3.
Hast du Lust auf mehr einfache und vegane Kuchen-Rezepte? Dann schau mal hier vorbei:
- Kirschkuchen mit Streusel
- Schoko Kokos Tarte
- Kokos Carrot Cake mit Himbeer-Frosting
- Käsekuchen mit Mohn und Streusel
- Saftiger Apfelkuchen mit Dattel-Karamell
- Schokoladen Orangen Tarte
- Schoko Birnen Kuchen
- Bienenstich
- Mohn-Streuselkuchen
- Kirsch-Streuselkuchen
- Vanillekuchen mit Erdbeer Cream Cheese Frosting
- Schokokuchen mit Schoko Ganache Frosting
- Rhabarber-Himbeer-Kuchen mit Streusel
Und zuletzt, wenn du den veganen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ausprobierst, dann hinterlass mir unbedingt ein Kommentar und/ oder bewerte das Rezept! Ich freue mich immer von euch zu lesen und zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken und gebe mein Bestes euch zu antworten! Sobald dein Meisterwerk fertig ist, mach es wie ich: teile dein Foto auf Instagram und vergiss nicht, mich darauf zu verlinken und den Hashtag #byanjushka zu verwenden! Es macht unglaublich viel Spaß eure Kreationen zu sehen <3.

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Equipment
- 35 x 24 cm (eckige) Backform
Zutaten
Biskuitteig
- 250 g Mehl
- 170 g Zucker
- 10 g Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Salz
- ½ TL geriebene Orangenschale (optional)
- 75 ml Rapsöl
- 300 ml Sprudelwasser
Vanillepudding Creme
- 850 ml Soja- oder Haferdrink
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (je 37 g)
- 80 g Zucker
Außerdem
- 900 g Erdbeeren
- 1 Päckchen Tortenguss (klar)
- 250 ml Wasser (oder roter Fruchtsaft)
- 2 EL Zucker
Anleitung
- Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform leicht einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Für den Biskuitteig Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz und Orangenschale in einer Schüssel vermischen. Öl und Sprudelwasser dazugeben und nur kurz verrühren. Teig in die Kuchenform verteilen und im Ofen etwa 35 bis 45 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen einige Minuten im Ofen bei leicht geöffneter Ofentür stehen lassen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.
- Währenddessen den Pudding vorbereiten. Dazu Puddingpulver Zucker und 50 ml der Pflanzenmilch in einer Schale glatt rühren. Restliche Milch in einem Topf aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und bei mittlerer Hitze aufkochen. Unter ständigem Rühren etwa eine Minute köcheln lassen, in eine Schüssel füllen, abdecken, damit sich keine Haut bildet, und komplett auskühlen lassen.
- Den abkühlten Pudding auf den Kuchenboden verteilen und glatt streichen*. Die Erdbeeren waschen und halbieren und auf den Pudding verteilen.
- Tortenguss nach Packungsanweisung in einem Topf mit Zucker verrühren. Unter Rühren nach und nach 250 ml kaltes Wasser oder Fruchtsaft hinzugeben und aufkochen lassen. Dann vorsichtig mit einem Pinsel oder Teelöffel auf die Erdbeeren verteilen.
- Kuchen etwa 30 Minuten kühl stellen, bis der Tortenguss festgeworden ist. Dann servieren.
Anmerkungen
- Das klappt am Besten, wenn der Kuchen in der Form bleibt oder man einen Backrahmen verwendet.
- Bei der Zubereitung des Tortenguss' ist es wichtig, dass man sich an die Packungsanweisung hält, da der Guss sonst nicht fest wird. Grundsätzlich ist es wichtig, dass man das kalte Wasser nach und nach in den Topf gibt und mit den Pulver vermischt. Sobald alles verrührt ist, unter Rühren zum Kochen bringen und nur kurz aufkochen lassen. Dann sofort auf die Erdbeeren verteilen.
- Es werden nicht die kompletten 250 ml Tortensguss benötigt.